Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  076

Et si quis ex officio vel praecipue sublimitatis tuae temerarius ad census discussiones peraequationes, aliam denique ullam rem inquietator extiterit, officium suum noverit vel levis culpae offensione detecta gravis multae discrimine fatigandum et numerariorum corpus extincto iniuriae auctore minuendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luke918 am 21.08.2020
Sollte ein Beamter, insbesondere aus der Abteilung Eurer Exzellenz, leichtfertig in Steuerveranlagungen, Prüfungen, Steueranpassungen oder andere Angelegenheiten eingreifen, so sollte sein Amt verstehen, dass selbst ein geringfügiger Verstoß zu empfindlichen Geldstrafen führen wird und das Buchhaltungspersonal durch Entfernung der für das Fehlverhalten Verantwortlichen reduziert wird.

von mathilda849 am 08.07.2023
Und wenn jemand aus dem Amt oder insbesondere von Eurer Erhabenheit, in voreiliger Weise, als Störer bei Steuerveranlagungen, Untersuchungen, Ausgleichen oder schließlich bei irgendeiner anderen Angelegenheit auftreten sollte, soll sein Amt wissen, dass es der Gefahr einer schweren Geldbuße ausgesetzt ist, selbst wenn ein leichtes Verschulden festgestellt wird, und der Körper der Rechnungsführer soll verringert werden, wobei der Urheber der Verletzung beseitigt wird.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliam
alius: der eine, ein anderer
auctore
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
census
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
corpus
corpus: Körper, Leib
culpae
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
detecta
detegere: abdecken, entdecken
discrimine
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
Et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extincto
extinguere: tilgen, auslöschen, löschen
extiterit
existere: entstehen, erscheinen
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
fatigandum
fatigare: abhetzen
gravis
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
iniuriae
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
inquietator
inquietare: beunruhigen
levis
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
minuendum
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
multae
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multus: zahlreich, viel
noverit
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
numerariorum
numerarius: EN: accountant, keeper of accounts
offensione
offensio: Anstoß, Ärgernis, das Anstoßen, Beleidigung
officio
officere: hindern, (den Weg) versperren
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
praecipue
praecipue: besonders, ausnahmsweise, vorzugsweise
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
sublimitatis
sublimitas: Höhe
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
temerarius
temerarius: zufällig, unüberlegt, unbedacht
tuae
tuus: dein
ullam
ullus: irgendein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum