Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  756

Dehinc universis solaciis condicionis quam spreverat defraudatus, ne quid eorum omnino per se vel interpositam personam possit adquirere, primipili tantum munus implere cogatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mica837 am 24.12.2014
Nachdem er aller Vergünstigungen des Ranges, den er abgelehnt hat, beraubt wurde, soll ihm untersagt werden, diese Privilegien persönlich oder durch andere zu erlangen, und er muss ausschließlich das Amt des Hauptzenturionen bekleiden:

von joel.l am 13.02.2024
Von nun an, aller Vergünstigungen des Status beraubt, den er verschmäht hat, wird er, damit er nichts davon weder durch sich selbst noch durch eine Zwischenperson erlangen kann, gezwungen sein, lediglich die Pflicht des Primipilus zu erfüllen:

Analyse der Wortformen

adquirere
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
cogatur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
condicionis
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
defraudatus
defraudare: betrügen, hinterziehen, prellen, schwindeln, um etwas bringen
dehinc
dehinc: von hier aus, von nun an, von da an, von diesem Zeitpunkt an, seitdem, danach, ferner, weiterhin, künftig
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
implere
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
interpositam
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
personam
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primipili
primipilus: rangältester Hauptmann, erster Centurio, oberster Centurio
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solaciis
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
spreverat
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
universis
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum