Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  157

Nihil prorsus praedictis nec per interpositam quidem personam vel donet superstes vel mortuus derelinquat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiete.f am 19.02.2016
Denjenigen, auf die zuvor Bezug genommen wurde, darf schlechthin nichts weder direkt noch durch eine Mittelsperson zu Lebzeiten geschenkt noch im Todesfall hinterlassen werden.

von carolin948 am 07.08.2013
Sie dürfen keinerlei Zuwendungen an die zuvor genannten Parteien weder persönlich noch über einen Vermittler machen, weder zu Lebzeiten noch nach dem Tod.

Analyse der Wortformen

derelinquat
derelinquere: völlig verlassen, vernachlässigen
donet
donare: schenken, gewähren, anbieten
interpositam
interponere: einschieben, einführen, dazwischen legen
mortuus
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
Nihil
nihil: nichts
per
per: durch, hindurch, aus
personam
persona: Person, Maske, Larve
praedictis
praedicere: prophezeien, mention in advance
praedictum: Weissagung
praedictus: EN: preceding, previously named, afore mentioned
prorsus
prorsus: nach vorwärts gerichtet, right onward
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
superstes
superstare: oben daraufstehen
superstes: über jd. stehend, surviving
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum