Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  733

Damus sane licentiam tam patribus eorum quam ipsis, qui huius legis auctoritate civitatum obsequio adgregantur, ut, si quos curiales patrocinio principalium invenerint excusari, in medium proferant, ut et ipsi similibus officiis deputati pareant impetratis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jan.m am 30.11.2022
Wir erteilen in der Tat sowohl ihren Vätern als auch ihnen selbst, die kraft dieses Gesetzes in den Dienst der Städte eingegliedert sind, die Erlaubnis, dass sie, wenn sie Kuriales antreffen, die durch den Schutz der Principales entschuldigt werden, diese öffentlich vorführen dürfen, sodass sie selbst, die ähnlichen Pflichten zugewiesen wurden, den erlangten Bestimmungen nachkommen können.

von leah.x am 24.04.2023
Wir erteilen hiermit den Vätern und denjenigen, die aufgrund dieses Gesetzes zum Stadtdienst verpflichtet sind, die Erlaubnis, Ratsmitglieder öffentlich zu melden, die sich durch den Schutz führender Bürger ihren Pflichten entziehen, damit auch diese ihre zugewiesenen Verpflichtungen wie alle anderen erfüllen.

Analyse der Wortformen

adgregantur
adgregare: zugesellen, vereinigen, hinzufügen, beigesellen, sich anschließen
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
curiales
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
damus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deputati
deputare: zuteilen, zuordnen, bestimmen, halten für, rechnen, beschneiden, stutzen
deputatus: Abgeordneter, Delegierter, Beauftragter
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excusari
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impetratis
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invenerint
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
obsequio
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
officiis
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
pareant
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrocinio
patrocinium: Schutzherrschaft, Schutz, Verteidigung, Fürsprache, Beistand
principalium
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
proferant
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
si
si: wenn, falls, sofern, ob
similibus
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum