Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  434

Curiales omnium civitatum, onerosis quin etiam militiae seu diversis officiis facultatum et personalium munerum obligatos suis ordinibus, cuiuscumque sectae sint, inhaerere censemus, ne videamur hominibus exsecrandis contumelioso ambitu immunitatis beneficium praestitisse, quos volumus huius constitutionis auctoritate damnari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tuana.w am 08.06.2016
Die Kurialen aller Städte, selbst jene, die durch beschwerliche Militärdienste oder verschiedene Abgaben und persönliche Verpflichtungen an ihre Stände gebunden sind, welcher Gruppe sie auch angehören mögen, verordnen wir, weiterhin gebunden zu bleiben, damit wir nicht den verabscheuungswürdigen Menschen durch ein beleidigendes Privileg den Vorteil der Immunität gewährt zu haben scheinen, die wir kraft dieser Verfügung für verurteilt halten wollen.

von luna963 am 13.09.2024
Wir verfügen, dass Stadtbeamte aus allen Städten in ihren Positionen verbleiben und ihre Pflichten erfüllen müssen, einschließlich belastender Militärdienste und verschiedener finanzieller und persönlicher Verpflichtungen gegenüber ihren Räten, unabhängig von ihren Glaubensüberzeugungen. Wir wollen nicht den Anschein erwecken, diesen verabscheuungswürdigen Menschen durch eine anstößige Ausnahmeregelung das Privileg der Immunität gewährt zu haben, da wir beabsichtigen, dass sie nach diesem Gesetz verurteilt werden.

Analyse der Wortformen

ambitu
ambitus: Umkreis, Umfang, Bezirk, Umgehung, Bewerbung um ein Amt, Ämterkauf, Bestechung
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
censemus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
constitutionis
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
contumelioso
contumeliosus: beleidigend, schimpflich, schmähend, verletzend, hämisch, frech, unverschämt
cuiuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
curiales
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
damnari
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
diversis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exsecrandis
exsecrandus: verabscheuungswürdig, abscheulich, verflucht, hassenswert
exsecrari: verfluchen, verwünschen, verabscheuen, verdammen
facultatum
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immunitatis
immunitas: Immunität, Befreiung, Steuerfreiheit, Vorrecht
inhaerere
inhaerere: anhaften, kleben, festhalten, innewohnen, anhängen, verweilen, sich vertiefen in
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
munerum
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obligatos
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
officiis
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
onerosis
onerosus: beschwerlich, lästig, drückend, mühsam, kostspielig
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
personalium
personalis: persönlich, individuell, Personal-
praestitisse
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sectae
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
videamur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
volumus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum