Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  082

Omne semen alienas appetendi fortunas stirpitus eruere cupientes nulli deinceps volumus petitionis rerum esse licentiam, etsi intestatus quisquam quaeve ac nullis e numero propinquorum extantibus vel uxore vel marito fati munus impleverit et cuiuscumque sit condicionis aut sectae, seu quolibet titulo res fuerit fiscalis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia.l am 29.05.2024
Wir wollen jegliche Grundlage für das Begehren fremder Vermögen vollständig beseitigen, sodass künftig niemand das Recht haben soll, Eigentum zu beanspruchen, auch nicht dann, wenn jemand ohne Testament stirbt und keine Verwandten, keinen Ehepartner oder Lebenspartner hinterlässt, unabhängig von seinem sozialen Status oder seinen religiösen Überzeugungen, und zwar auch dann nicht, wenn das Vermögen normalerweise an den Staat fallen würde.

von pepe.908 am 27.05.2018
Wir wünschen, dass jeder Keim des Begehrens fremder Vermögen, den wir von Grund auf ausreißen wollen, künftig keine Erlaubnis zur Geltendmachung von Eigentumsansprüchen mehr habe, selbst wenn jemand, Mann oder Frau, ohne Verwandte und ohne Ehepartner, seine Schicksalspflicht erfüllt hat, unabhängig von Stand oder Glauben, und unabhängig davon, mit welchem Titel das Vermögen fiskalisch gewesen sei.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alienas
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
appetendi
appetere: verlangen, begehren, erstreben, anstreben, sich nähern, angreifen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
condicionis
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
cuiuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cupientes
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eruere
eruere: ausgraben, hervorgraben, ausrotten, entwurzeln, herausreißen, zutage fördern, ans Licht bringen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
extantibus
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
fati
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fiscalis
fiscalis: fiskalisch, die Staatskasse betreffend, zum Fiskus gehörig
fiscale: kaiserliche Staatskasse, Staatseinkünfte, öffentliche Gelder
fortunas
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impleverit
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
intestatus
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
petitionis
petitio: Antrag, Bitte, Gesuch, Forderung, Anspruch, Angriff, Stoß
propinquorum
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quaeve
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quolibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quolibet: wohin auch immer du willst, an jeden beliebigen Ort, überallhin, beliebig
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sectae
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
semen
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stirpitus
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
tus: Weihrauch, Räucherwerk
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
volumus
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum