Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  082

Omne semen alienas appetendi fortunas stirpitus eruere cupientes nulli deinceps volumus petitionis rerum esse licentiam, etsi intestatus quisquam quaeve ac nullis e numero propinquorum extantibus vel uxore vel marito fati munus impleverit et cuiuscumque sit condicionis aut sectae, seu quolibet titulo res fuerit fiscalis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia.l am 29.05.2024
Wir wollen jegliche Grundlage für das Begehren fremder Vermögen vollständig beseitigen, sodass künftig niemand das Recht haben soll, Eigentum zu beanspruchen, auch nicht dann, wenn jemand ohne Testament stirbt und keine Verwandten, keinen Ehepartner oder Lebenspartner hinterlässt, unabhängig von seinem sozialen Status oder seinen religiösen Überzeugungen, und zwar auch dann nicht, wenn das Vermögen normalerweise an den Staat fallen würde.

von pepe.908 am 27.05.2018
Wir wünschen, dass jeder Keim des Begehrens fremder Vermögen, den wir von Grund auf ausreißen wollen, künftig keine Erlaubnis zur Geltendmachung von Eigentumsansprüchen mehr habe, selbst wenn jemand, Mann oder Frau, ohne Verwandte und ohne Ehepartner, seine Schicksalspflicht erfüllt hat, unabhängig von Stand oder Glauben, und unabhängig davon, mit welchem Titel das Vermögen fiskalisch gewesen sei.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
alienas
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
appetendi
appetere: verlangen, haben wollen, begehren
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
condicionis
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
cuiuscumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cupientes
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
cupiens: begierig, lüstern, begierig, eager for, longing
deinceps
deinceps: nacheinander, hintereinander, next in succession
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eruere
eruere: herausgraben, entwurzeln
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
extantibus
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
fati
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
fiscalis
fiscale: Einnahmen durch die kaiserliche Staatskasse
fiscalis: zur Staatskasse gehörend
fortunas
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
impleverit
implere: anfüllen, erfüllen
intestatus
intestatus: ohne Testament
licentiam
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
marito
maritare: heiraten, verheiraten
maritus: Ehemann, Gatte
munus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
Omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
petitionis
petitio: Angriff, Angriff, das Ersuchen
propinquorum
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
quaeve
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quolibet
quolibet: wohin es beliebt
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sectae
secare: schneiden
semen
semen: Samen
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
stirpitus
stirps: Wurzelstock, Stamm
tus: Weihrauch
titulo
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
volumus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum