Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  083

Nemo audeat ad petitionem rerum defuncti defunctaeve, cuiuscumque fortunae aut sectae sit, etsi fisco nostro locus pateat, adspirare, cum nec illis quidem, quorum actu atque officio petitionem procedebat effectus, impune liceat nostris sanctionibus adversari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio.843 am 01.08.2021
Niemand soll es wagen, einen Anspruch auf die Besitztümer eines verstorbenen Mannes oder einer verstorbenen Frau zu erheben, welcher Herkunft oder Klasse sie auch immer angehören mögen, selbst wenn ein Platz in unserer Staatskasse offensteht, da nicht einmal denjenigen, durch deren Handlung und Amt der Effekt des Anspruchs zustande kam, erlaubt ist, unseren Verfügungen ungestraft entgegenzutreten.

von jayden.914 am 07.07.2022
Niemand darf versuchen, das Eigentum einer verstorbenen Person, unabhängig von deren Vermögen oder sozialem Status, in Anspruch zu nehmen, selbst wenn sich eine Möglichkeit zum Vorteil unserer Staatskasse ergeben könnte. Selbst Beamte, die normalerweise solche Ansprüche bearbeiten würden, dürfen unsere Gesetze nicht ohne Strafe missachten.

Analyse der Wortformen

actu
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actu: EN: actually
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adspirare
adspirare: anhauchen, einflößen, beeinflussen, begünstigen
adversari
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adversari: dagegen sein, oppose, withstand
adversarium: EN: temporary memorandum/account/day book (pl.)
adversarius: widerstrebend, entgegenstehend, feindlich
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
audeat
audere: wagen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
cuiuscumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defuncti
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
effectus
effectus: verarbeitet, performance
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
fisco
fiscus: geflochtener Korb, purse
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
impune
impune: ungestraft
impunis: EN: unpunished
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
Nemo
nemo: niemand, keiner
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
officio
officere: hindern, (den Weg) versperren
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
pateat
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
petitionem
petitio: Angriff, Angriff, das Ersuchen
procedebat
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sanctionibus
sanctio: Strafbestimmung
sectae
secare: schneiden
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum