Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  662

Nihil autem interesse debet nec ad crimen vocari, utrum agens in rebus suo anne mulionis itineris subiugando, modo evectionis datae formam et licentiam non excedat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon872 am 27.05.2021
Es sollte nichts von Belang sein noch zur Anklage gereichen, ob ein Verwaltungsbeamter mit eigenen Mitteln oder ein Fuhrknecht auf seiner Reise durch Unterordnung, sofern er nicht die Form und Erlaubnis der gegebenen Beförderungsverfügung überschreitet.

von vivian.e am 20.03.2022
Es sollte keinen Unterschied machen und nicht als Vergehen gewertet werden, ob ein kaiserlicher Bote mit eigenen Mitteln reist oder den Dienst eines Fuhrmanns in Anspruch nimmt, solange er die Bedingungen und Grenzen seines Reisescheins nicht überschreitet.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agens
agens: handelnd, tätig, wirksam, effizient, energisch, treibend, Handelnder, Täter, Ausführender, Anwalt, Fürsprecher
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
anne
anne: ob, oder, etwa, denn, kann es sein dass
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
datae
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evectionis
evectio: Erhebung, Erhöhung, Beförderung, Aufstieg, Flug, Emporsteigen
excedat
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interesse
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
itineris
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
mulionis
mulio: Maultiertreiber, Saumtierführer, Fuhrmann
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
subiugando
subjugare: unterjochen, unterwerfen, bezwingen, knechten, versklaven
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vocari
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum