Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  682

Naturalibus liberis providentes damus licentiam patribus eorum in his rebus, quas quocumque modo eis dederint vel dereliquerint, scilicet intra praefinitum nostris legibus modum, etiam tutorem eis relinquere, qui debet apud competentem iudicem se confirmare et ita res gerere pupillares.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara.u am 04.07.2016
In Vorsorge für uneheliche Kinder gewähren wir den Vätern die Erlaubnis, ihnen Dinge zu geben oder zu hinterlassen, und zwar in jeder Weise, jedoch innerhalb der durch unsere Gesetze festgelegten Grenzen, sowie einen Vormund zu bestellen, der sich vor dem zuständigen Richter bestätigen und sodann die Angelegenheiten der Mündel verwalten muss.

von mats928 am 25.01.2014
Bei unehelichen Kindern gestatten wir den Vätern, einen Vormund für deren Vermögen zu bestellen, das sie ihren Kindern auf welche Weise auch immer gegeben oder hinterlassen haben, und zwar innerhalb der durch unsere Gesetze festgelegten Grenzen. Dieser Vormund muss von dem zuständigen Richter genehmigt werden und sodann die Angelegenheiten der Kinder verwalten.

Analyse der Wortformen

Naturalibus
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
providentes
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
damus
dare: geben
licentiam
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
patribus
pater: Vater
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
dederint
dare: geben
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
dereliquerint
derelinquere: völlig verlassen, vernachlässigen
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
praefinitum
praefinire: vorher bestimmen
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
modum
modus: Art (und Weise)
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
tutorem
tutor: Schützer, Beschützer, defender
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
relinquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
competentem
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
iudicem
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
confirmare
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
et
et: und, auch, und auch
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
gerere
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
pupillares
pupillaris: Waisen...

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum