Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  644

Omnia sane commonitoria vel praeceptiones aut evectiones seu quaelibet publica instrumenta non solum adiutori, verum etiam provinciae illius de qua disponitur tractatori inspiciendi itidemque subscribendi, aliorum quoque, qui una cum eo tractant, in eadem subscriptione mentione habenda, necessitatem incumbere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina.9973 am 21.05.2014
Es muss die Anforderung bestehen, dass alle Vermerke, Anweisungen, Reisegenehmigungen und sonstige öffentliche Dokumente nicht nur vom Assistenten, sondern auch vom für diesen Bereich zuständigen Provinzverwalter geprüft und unterzeichnet werden müssen, und dass auch andere, die gemeinsam mit ihm Angelegenheiten bearbeiten, im selben Signaturblock erwähnt werden müssen.

von fritz842 am 19.11.2014
Alle Merkblätter, Weisungen, Reisegenehmigungen oder sonstige öffentliche Dokumente sind nicht nur für den Assistenten, sondern auch für den Verwalter der betreffenden Provinz, für deren Inspektion und Unterzeichnung Vorsorge getroffen wird, sowie für andere, die gemeinsam mit ihm tätig sind, mit der entsprechenden Erwähnung in derselben Unterschrift, als verbindliche Notwendigkeit zu betrachten.

Analyse der Wortformen

adiutori
adiutor: Helfer, Beistand, Unterstützer, Gehilfe
adiutorium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Hilfsmittel
aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
commonitoria
commonitorium: Denkschrift, Mahnung, Erinnerungsschreiben, Bericht
commonitorius: erinnernd, zur Erinnerung dienend, mahnend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
disponitur
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
evectiones
evectio: Erhebung, Erhöhung, Beförderung, Aufstieg, Flug, Emporsteigen
habenda
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incumbere
incumbere: sich lehnen auf, sich stützen auf, sich lagern auf, sich verlegen auf, sich widmen, obliegen, bevorstehen, sich neigen über
inspiciendi
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen, prüfen, inspizieren
instrumenta
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
itidemque
itidem: gleichfalls, ebenfalls, ebenso, in gleicher Weise, desgleichen
que: und, auch, sogar
mentione
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
necessitatem
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
praeceptiones
praeceptio: Vorschrift, Anweisung, Lehre, Befehl, Vorwegnahme, Vorbesetzung
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaelibet
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
subscribendi
subscribere: unterschreiben, unterzeichnen, beischreiben, zustimmen, billigen
subscriptione
subscribere: unterschreiben, unterzeichnen, beischreiben, zustimmen, billigen
tractant
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
tractatori
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
una
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum