Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  047

Hoc etiam observando, ut huiusmodi consul nec centum libras auri aquaeductibus huius inclitae civitatis pro tenore sacrae constitutionis praebendas, quas cum esset consularis praestiterat, consul postea creatus persolvere denuo compellatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonas.9974 am 02.11.2016
Es sollte auch beachtet werden, dass ein solcher Konsul nicht gezwungen werden sollte, die hundert Pfund Gold für die Stadtaquädukte (wie vom kaiserlichen Gesetz vorgeschrieben) ein zweites Mal zu zahlen, wenn er diesen Betrag bereits während seiner Amtszeit als Provinzgouverneur vor seiner Ernennung zum Konsul entrichtet hat.

von nour867 am 25.05.2021
Es wird hierbei beobachtet, dass ein Konsul dieser Art nicht gezwungen werden soll, nachdem er zum Konsul ernannt wurde, erneut die hundert Pfund Gold für die Wasserleitung dieser berühmten Stadt gemäß dem Wortlaut der heiligen Verfassung zu zahlen, die er bereits gezahlt hatte, als er Konsul war.

Analyse der Wortformen

aquaeductibus
aquaeductus: Aquädukt, Wasserleitung
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
compellatur
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
constitutionis
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consularis
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
creatus
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denuo
denuo: von neuem, erneut, wieder, nochmals
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huiusmodi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
inclitae
inclitus: berühmt, gefeiert, ruhmreich, glänzend, ausgezeichnet, namhaft
libras
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
observando
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
persolvere
persolvere: bezahlen, entrichten, erfüllen, leisten, vollziehen, ausführen, sühnen, völlig erklären
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
praebendas
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praestiterat
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacrae
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
tenore
tenor: Verlauf, Richtung, Inhalt, Sinn, Gehalt, Tenor, Wesen, Beschaffenheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum