Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  046

Sancimus viris excellentissimis conaularibus omnibus, qui iam facti sunt vel postea fuerint, procedendi quoque et re ipsa per annum gerendi consulatus, impetrato videlicet principali iudicio, legitimam tribui facultatem, ita ut acta quam meruerint processione non novum aliquid vel quod nondum habeant adipisci, sed consulatus ius, quod semel eis consularitas detulerat, processionis iterasse beneficio videantur et adoranda nostra purpura vel in consequendis cunctis consulum honoribus et privilegiis ex anteriore tempore provectionis ordinem sibimet noverint vindicandum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luis.9951 am 29.08.2013
Wir verfügen, dass alle ausgezeichneten ehemaligen Konsuln, sowohl gegenwärtige als auch zukünftige, das gesetzliche Recht haben, konsularische Aufgaben für ein Jahr auszuüben und tatsächlich durchzuführen, sofern sie die kaiserliche Genehmigung erhalten. Durch diesen zeremoniellen Aufzug erwerben sie nichts Neues, sondern erneuern vielmehr die konsularischen Rechte, die ihnen bereits bei der ersten Verleihung des Konsulstitels gewährt wurden. Sie sollen verstehen, dass sie bei der Ehrerbietung gegenüber unserem kaiserlichen Amt oder bei der Beanspruchung konsularischer Ehren und Privilegien ihren ursprünglichen Rang beibehalten, basierend auf dem Zeitpunkt ihrer ersten Ernennung.

von dilara.t am 22.05.2024
Wir verfügen für alle höchst ausgezeichneten Konsuln, die bereits ernannt wurden oder künftig ernannt werden, dass ihnen die rechtmäßige Befugnis zugestanden wird, das Konsulat im Laufe des Jahres tatsächlich auszuüben, nachdem das kaiserliche Urteil eingeholt wurde. Dabei sollen sie durch den Aufstieg, den sie verdient haben, nicht etwas Neues oder bisher Nicht-Besessenes erlangen, sondern das Konsulatsrecht, das ihnen der konsulare Rang einst verliehen hat, sollen sie durch den Vorteil des Aufstiegs als wiederholt betrachten. Bei der Verehrung unseres Purpurs und beim Erlangen aller konsularen Ehren und Privilegien sollen sie wissen, dass sie den Aufstiegsrang aus früherer Zeit für sich beanspruchen können.

Analyse der Wortformen

acta
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
adipisci
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adoranda
adorare: anbeten, verehren, bewundern, hochachten, huldigen
adorandus: anbetungswürdig, verehrungswürdig, zu verehren, zu bewundern
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anteriore
anterior: früher, vorherig, vorderer, weiter vorn gelegen
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
consequendis
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
consularitas
consularitas: Konsulat, Amt des Konsuls, Würde eines Konsuls
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
detulerat
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excellentissimis
excellens: hervorragend, ausgezeichnet, vortrefflich, trefflich, überragend, vorzüglich
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gerendi
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honoribus
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
impetrato
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
legitimam
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
meruerint
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nondum
nondum: noch nicht
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
noverint
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
principali
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
privilegiis
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
procedendi
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
purpura
purpura: Purpur, Purpurstoff, Purpurgewand, Purpurfarbe, Purpurschnecke
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tribui
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
videantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt
vindicandum
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum