Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  450

Quibus viris spectabilibus ducibus et eos observantibus ad responsum seu adiutoribus eorum curae sit, si quando ad eosdem duces milites fuerint arcessiti vel de locis in quibus constituti sunt movere praecepti, ne quolibet modo curiales seu collatores quibusdam adficiantur dispendiis, ita scilicet, ut pro militibus inspiciendis, quandocumque voluerint viri spectabiles duces etiam praesentales devotissimos milites adhibere, non immodicam multitudinem eorum tempore pacis convocare procurent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catharina.p am 29.04.2022
Die Vorgesetzten und ihre Stabsmitglieder sind dafür verantwortlich sicherzustellen, dass bei der Verlegung oder Einberufung von Soldaten von ihren Standorten keine lokalen Behörden oder Steuerzahler mit Kosten belastet werden. Insbesondere wenn diese Vorgesetzten militärische Inspektionen durchführen wollen, selbst bei den treuesten Garnisonstruppen, sollten sie darauf achten, während der Friedenszeit keine übermäßige Anzahl von Soldaten zu versammeln.

von melek.e am 13.12.2014
Es sei die Verantwortung dieser ausgezeichneten Befehlshaber und derjenigen, die sie beobachten oder ihre Assistenten, dass, wenn Soldaten zu diesen Befehlshabern gerufen oder aus ihren Standorten verlegt werden, in keiner Weise Hofbeamte oder Abgabenzahler durch Ausgaben belastet werden, und zwar dergestalt, dass bei der Inspektion von Soldaten, wann immer die ausgezeichneten Befehlshaber selbst die ergebensten stationierten Soldaten heranziehen möchten, sie keine übermäßige Menge von ihnen in Friedenszeiten einberufen sollen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adficiantur
adficere: befallen
adhibere
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
adiutoribus
adiutor: Gehilfe, Helfer
arcessiti
arcessere: herbeirufen, holen, entfernen
arcessitus: das Herbeirufen, foreign, sending for
collatores
collator: der Beisteruernde, subscriber
constituti
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
convocare
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln
curae
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curiales
curialis: zur gleichen Kurie gehörig
de
de: über, von ... herab, von
devotissimos
devotus: EN: devoted, zealously attached, faithful
dispendiis
dispendium: überflüssiger Aufwand, cost
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
ducibus
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eosdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
immodicam
immodicus: übermäßig groß, übermäßig, übermässig, immoderate, excessive
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inspiciendis
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
militibus
miles: Soldat, Krieger
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
movere
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
multitudinem
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
observantibus
observare: beobachten, beachten
pacis
paga: EN: district
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
praecepti
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
procurent
procurare: sich kümmern um, verwalten
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
quandocumque
quandocumque: wann nur immer, at whatever time
Quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quolibet
quolibet: wohin es beliebt
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
responsum
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsum: Antwort, Bescheid
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
spectabiles
spectabilis: sichtbar;, title of high officers of late empire;, outstanding
spectabilibus
spectabilis: sichtbar;, title of high officers of late empire;, outstanding
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
viris
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
voluerint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum