Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  444

Et iubemus nec ipsis ad responsum nec adiutoribus eorum pro criminalibus seu civilibus causis, etsi ex publicis causis descendere vel ad publicam causam pertinere dicantur, licere aliquid plus quam unum solidum a singulis vel nolentibus vel spontanea voluntate offerentibus suscipere militibus, ita ut, si universitas numeri seu principiorum monenda sit, duplicata quantitate tantummodo sportulas accipiant:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.p am 21.07.2023
Und wir verfügen, dass weder die Beamten selbst noch ihre Helfer mehr als eine Goldmünze von einem einzelnen Soldaten annehmen dürfen, sei es, dass der Soldat unwillig oder freiwillig gibt, für die Bearbeitung von Straf- oder Zivilfällen, selbst wenn diese Fälle angeblich aus öffentlichen Angelegenheiten stammen oder sich darauf beziehen. Sollte jedoch die gesamte Einheit oder ihre Vorgesetzten benachrichtigt werden müssen, dürfen sie das Doppelte dieses Betrags an Gebühren annehmen:

von benett972 am 16.01.2015
Und wir befehlen, dass weder ihnen für Antworten noch ihren Assistenten für Kriminal- oder Zivilfälle, auch wenn sie angeblich aus öffentlichen Fällen stammen oder eine öffentliche Angelegenheit betreffen, erlaubt ist, mehr als einen Solidus von Einzelpersonen anzunehmen, sei es unwillig oder aus freiem Willen von Soldaten, so dass, wenn die Gesamtheit der Anzahl oder der Führungsebene benachrichtigt werden muss, sie nur die doppelte Menge an Sporteln annehmen dürfen:

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accipiant
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiutoribus
adiutor: Gehilfe, Helfer
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
civilibus
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
criminalibus
criminalis: EN: criminal (vs. civil)
descendere
descendere: herabsteigen
dicantur
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
duplicata
duplicare: zusammenbiegen, verdoppeln
duplicatum: EN: duplicate
duplicatus: EN: double
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Et
et: und, auch, und auch
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
licere
ligare: binden
liger: die Loire
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
liceri: bieten, bid, bid at auction
militibus
miles: Soldat, Krieger
monenda
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nolentibus
nolle: nicht wollen
numeri
numerius: EN: Numerius (Roman praenomen)
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
offerentibus
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
plus
multum: Vieles
plus: mehr
principiorum
principium: Anfang, der Anfang
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
publicis
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantitate
quantitas: Menge, quantity, degree, size
responsum
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsum: Antwort, Bescheid
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
si
si: wenn, ob, falls
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solidum
solidum: das Ganze, das Ganze
solidus: dicht, massiv
spontanea
spontaneus: freiwillig
sportulas
sportula: geflochtenes Körbchen
suscipere
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
universitas
universitas: Gesamtheit
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
voluntate
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum