Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  464

Licere autem illustri accusatori vel reo, uxori vel liberis masculini sexus seu filiae itidem illustris superstitis causam iniuriarum in quocumque iudicio competenti per procuratorem criminaliter suscipere vel movere, sententiam iudice contra eum qui procuratorem dederit, etsi ipse non adesset iudiciis nec causam per procuratorem diceret, legibus prolaturo:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von monika.9829 am 25.02.2015
Zudem ist es einem prominenten Ankläger oder Angeklagten sowie der Ehefrau, den Söhnen oder der Tochter einer prominenten überlebenden Person gestattet, einen Strafverletzungsfall durch einen Rechtsbevollmächtigten in jedem zuständigen Gericht zu verfolgen oder einzuleiten, wobei der Richter berechtigt ist, ein Urteil gegen diejenige Person zu fällen, die den Bevollmächtigten bestellt hat, selbst wenn diese Person weder an den Verhandlungen teilgenommen noch ihren Fall durch den Bevollmächtigten vorgetragen hat, und zwar in Übereinstimmung mit den Gesetzen.

von ilay.v am 18.06.2022
Es sei hiermit einem angesehenen Ankläger oder Angeklagten, einer Ehefrau oder Kindern männlichen Geschlechts oder ebenso einer Tochter eines angesehenen Überlebenden erlaubt, eine Beleidigungsklage in jedem zuständigen Gericht durch einen Prozessbevollmächtigten strafrechtlich zu erheben oder anzustrengen, wobei der Richter ein Urteil gegen denjenigen fällen wird, der den Prozessbevollmächtigten gestellt hat, selbst wenn er selbst den Gerichtsverhandlungen nicht beigewohnt noch seine Sache durch den Prozessbevollmächtigten vorgetragen hat, gemäß den Gesetzen:

Analyse der Wortformen

accusatori
accusator: Ankläger, Angeber, Denunziant, prosecutor at trial
adesset
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
competenti
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
criminaliter
criminaliter: EN: according to criminal procedure
dederit
dare: geben
diceret
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
filiae
filia: Tochter, Kind, Mädchen
illustri
illustris: hell, erleuchtet, berühmt, auffallend, Erlauchter (Titel der höchsten Offiziere im späten Kaiserreich)
illustris
illustris: hell, erleuchtet, berühmt, auffallend, Erlauchter (Titel der höchsten Offiziere im späten Kaiserreich)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniuriarum
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
itidem
itidem: gleichfalls, ebenfalls, ebenso, auf gleiche Weise
iudice
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
Licere
ligare: binden
liger: die Loire
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
liceri: bieten, bid, bid at auction
masculini
masculinus: männlich, of the male sex
movere
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, aus
procuratorem
procurator: Verwalter, Statthalter, overseer
prolaturo
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
reo
reus: Angeklagter, Sünder
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sexus
sexus: Geschlecht, natürliches Geschlecht
superstitis
superstes: über jd. stehend, surviving
suscipere
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum