Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  173

Quapropter iubemus huiusmodi hominibus nec cuiuslibet militiae seu cinguli vel dignitatis praerogativam in hac parte suppetere, sed eos, qui statutis in quacumque militia connumerati sunt vel fuerint seu dignitatem aliquam praetendunt, sine quadam fori praescriptione his iudicibus tam in publicis quam in privatis causis oboedire compelli, ad quorum sollicitudinem professionis seu negotiationis, quam praeter militiam, ut dictum est, exercent, gubernatio videtur respicere, ita tamen, ut ipsis nihilo minus iudicibus, sub quorum iurisdictione militia seu dignitas eorum constituta est, procul dubio respondeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frida.932 am 09.03.2021
Daher verfügen wir, dass solche Personen keine besonderen Privilegien aufgrund ihres Militärdienstes, ihrer Amtsstellung oder ihres Ranges in diesen Angelegenheiten geltend machen können. Stattdessen müssen diejenigen, die in irgendeinem Militärdienst eingeschrieben sind oder waren oder ein Amt bekleiden, den zuständigen zivilen Richtern in öffentlichen und privaten Angelegenheiten ohne jegliche gerichtliche Ausnahme Folge leisten. Diese Richter beaufsichtigen alle Tätigkeiten oder Geschäfte, die diese Personen außerhalb ihres Militärdienstes ausüben. Gleichwohl müssen sich diese Personen weiterhin bei den Richtern verantworten, die für ihren Militärdienst oder ihre Amtsstellung zuständig sind.

von joana8829 am 17.08.2016
Daher verfügen wir, dass für Personen dieser Art weder irgendwelche Privilegien des Militärdienstes noch ein Amtsgürtel oder eine Würde in dieser Angelegenheit geltend gemacht werden können, sondern dass diejenigen, die in irgendeinem Militärdienst ernannt wurden oder sind oder eine Würde beanspruchen, ohne jede Gerichtsstandseinschränkung verpflichtet sind, diesen Richtern sowohl in öffentlichen als auch in privaten Angelegenheiten Folge zu leisten, deren Aufgabe es zu sein scheint, die Verwaltung des Berufes oder Geschäfts zu überwachen, den sie neben dem Militärdienst, wie gesagt, ausüben, und zwar dergestalt, dass sie zweifellos denjenigen Richtern Rechenschaft ablegen, unter deren Gerichtsbarkeit ihr Militärdienst oder ihre Würde begründet ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquam
aliquam: ziemlich, ziemlich, to a large extent, a lot of
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cinguli
cingulum: Gürtel, Gurt
cingulus: Zone, Erdgürtel
compelli
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
connumerati
connumerare: EN: reckon in, include in counting/the count
constituta
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
cuiuslibet
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
dictum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
dictus: Rede
dignitas
dignitas: Würde, Stellung
dignitatem
dignitas: Würde, Stellung
dignitatis
dignitas: Würde, Stellung
dubio
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercent
exercere: üben, ausüben, trainieren
fori
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gubernatio
gubernatio: Steuerung, pilotage
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iudicibus
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iurisdictione
iurisdictio: Zivilgerichtsbarkeit, Justiz, legal authority
militia
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
militiam
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
negotiationis
negotiatio: Großhandel
nihilo
nihilum: nichts
oboedire
oboedire: gehorchen, Gehör schenken
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
praerogativam
praerogativa: die zuerst abstimmende Zenturie
praerogativus: zuerst abstimmend, opinion, etc.)
praescriptione
praescriptio: das Voranschreiben
praetendunt
praetendere: hervorstrecken
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
privatis
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
procul
procul: fern, weithin, weit weg
professionis
professio: öffentliche Erklärung, Betätigungsgebiet, Fach
publicis
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quacumque
quacumque: wo nur immer, wo nur immer
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quadam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quapropter
quapropter: weswegen, why, for what?
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
respicere
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
respondeant
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
sed
sed: sondern, aber
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sollicitudinem
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, innere Unruhe, Sorge, concern, solicitude
statutis
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
sub
sub: unter, am Fuße von
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suppetere
suppetere: reichlich vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum