Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  364

Quod si causa in iudicio tui culminis ab ipsa contestatione litis vel relatione iudicis aut appellatione interposita ventilatur, pro inducenda cognitione non amplius quam tres solidos, et chartarum vel recitandorum in cognitionibus instrumentorum nomine, editionis quin etiam gestorum duos tantummodo solidos dabunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha9961 am 05.02.2019
Wenn in Ihrem Gericht ein Fall verhandelt wird, sei es von der ursprünglichen Klageeinreichung, einem Gerichtsbericht oder einer Berufung, soll die Gebühr für die Untersuchungsführung nicht mehr als drei Goldstücke betragen, und zwei Goldstücke für die Schriftstücke, einschließlich während der Verhandlung zu verlesender Dokumente und der Ausstellung von Gerichtsakten.

von domenic.i am 29.03.2015
Wenn jedoch ein Fall in der Gerichtsverhandlung Eurer Eminenz vom Beginn des Rechtsstreits an, sei es durch die Stellungnahme des Richters oder durch eine eingelegte Berufung, untersucht wird, so sollen sie für die Durchführung der Untersuchung nicht mehr als drei Solidi und im Namen der Papiere oder in Verfahren zu verlesender Dokumente sowie für die Ausstellung der Verfahrensakten nur zwei Solidi entrichten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
appellatione
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
chartarum
charta: Papier, Papyrus, Blatt Papyrus, Urkunde, Karte, Schriftstück
cognitione
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
cognitionibus
cognitio: Kenntnis, Erkenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Untersuchung, Verhandlung, gerichtliche Untersuchung
contestatione
contestatio: Bezeugung, Bekräftigung, feierliche Erklärung, Klageerhebung
culminis
culmen: Gipfel, Spitze, Höhe, Dach, First, höchster Punkt, Zenit, Kulmination
dabunt
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
duos
duo: zwei
editionis
editio: Herausgabe, Veröffentlichung, Ausgabe, Bekanntmachung, Erklärung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gestorum
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inducenda
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
instrumentorum
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
interposita
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
litis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recitandorum
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
relatione
relatio: Bericht, Erzählung, Darstellung, Beziehung, Verhältnis, Antrag, Vortrag
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solidos
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
tres
tres: drei
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
ventilatur
ventilare: fächeln, in der Luft schwingen, ventilieren, sichten, erörtern, untersuchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum