Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  256

Quod si non apud arbitrum, sed in competentibus iudiciis maioribus cognitio celebretur, inducendi quidem negotii gratia non nisi quattuor solidos eosdem viros clarissimos erogare, gestorum vero excipiendorum causa duos tantummodo solidos dare et nullius ultra supra scriptas quantitates cuilibet alteri praestandi sumptus exactione vexari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.y am 09.11.2014
Sollte jedoch der Fall nicht von einem Schiedsrichter, sondern in den zuständigen höheren Gerichten verhandelt werden, so sollen die hochrangigen Beamten nicht mehr als vier Münzen für die Einreichung der Klage und nur zwei Münzen für die Protokollierung der Verhandlung zahlen, und sie sollen nicht mit zusätzlichen Ausgaben über diese festgelegten Beträge hinaus belastet werden.

von dominik.z am 16.10.2020
Sollte die Untersuchung jedoch nicht vor einem Schiedsrichter, sondern in zuständigen höheren Gerichten durchgeführt werden, sollen diese hochgeachteten Männer für die Einführung der Angelegenheit nicht mehr als vier Solidi aufwenden, und für die Protokollierung der Verhandlungen lediglich zwei Solidi zahlen, ohne durch weitere Kostenerhebungen über die vorgenannten Beträge hinaus von jemand anderem belästigt zu werden.

Analyse der Wortformen

alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
arbitrum
arbiter: Augenzeuge, Schiedsrichter, Zeuge, Richter, on-looker
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
celebretur
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
clarissimos
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
cognitio
cognitio: Auffassung, Bekanntsein
competentibus
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
cuilibet
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
dare
dare: geben
duos
duo: zwei, beide
eosdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erogare
erogare: ausgeben, eintreiben
et
et: und, auch, und auch
exactione
exactio: Vertreibung, enforcement (labor)
excipiendorum
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
gestorum
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cestos: EN: band supporting breasts (esp. girdle of Venus)
gestum: EN: what has been carried out, a business
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inducendi
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
maioribus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
negotii
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullius
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
praestandi
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quantitates
quantitas: Menge, quantity, degree, size
quattuor
quattuor: vier
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
scriptas
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
solidos
solidus: dicht, massiv
sumptus
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
sumptus: Kosten, Aufwand
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
ultra
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vexari
vexare: quälen, plagen
viros
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum