Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  347

Nam beneficiis nostris ita digni sunt, ut etiam censualibus vel personalibus vel corporalibus muneribus liberentur et habeant castrense peculium, sive adhuc palatium observant sive optata quiete donati sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy865 am 23.04.2015
Denn unserer Wohltaten sind sie derart würdig, dass sie auch von steuerlichen, persönlichen oder körperlichen Pflichten befreit sind und militärisches Privateigentum besitzen, sei es, dass sie noch den Palast bewachen oder mit der gewünschten Ruhe bedacht sind.

von alexander.927 am 16.08.2024
Sie sind derart würdig unserer Vergünstigungen, dass sie von Abgaben in Bezug auf Steuern, persönlichem Dienst und körperlicher Arbeit befreit sind und ihre eigenen militärischen Ersparnisse haben können, sei es, dass sie noch im Palast dienen oder in den ersehnten Ruhestand versetzt wurden.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
castrense
castrensis: zum Lager gehörig, Lager-, Militär-, Soldaten-
castrens: hoher kaiserlicher Hofbeamter (Konstantinopel)
censualibus
censualis: die Volkszählung betreffend, Zensus-, zum Zensus gehörig, Zensusbürger, Steuerpflichtiger
corporalibus
corporalis: körperlich, leiblich, stofflich, Körper-, den Körper betreffend
corporale: Korporale, Altartuch, Leinentuch für die Eucharistie
digni
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
donati
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donatus: Geschenk, Gabe, Spende
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liberentur
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
muneribus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
observant
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
optata
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
optatus: erwünscht, begehrt, willkommen, ersehnt, angenehm
optatum: Wunsch, Sehnsucht, Begehren, Hoffnung, Ziel des Verlangens
palatium
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
peculium
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
personalibus
personalis: persönlich, individuell, Personal-
quiete
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quiete: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum