Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  186

Comperimus divinitus quidem fuisse dispositum viros devotos adiutores tuae magnitudinis certo esse in numero nec ad huiusmodi nomen vel operam plures licitum esse adspirare, quam in scrinio quidem sacrae memoriae duodecim tantum, septenos vero in duobus reliquis scriniis, id est sacrarum epistularum sacrorumque libellorum, sed posterioris licentiam temporis supra modum indulgendo ambitionibus disturbasse rei merita ac in multitudinem divulgasse, ut inter memorialium et adiutorum numerum non longum paene intersit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime872 am 17.06.2023
Wir haben erfahren, dass ursprünglich eine göttliche Verfügung die Anzahl der zugeordneten Hilfsreferenten in Ihrer Verwaltung begrenzte, und dass nicht mehr Personen solche Positionen anstreben durften als vorgeschrieben: zwölf in der Abteilung für kaiserliche Aufzeichnungen und jeweils sieben in den beiden anderen Abteilungen (für kaiserliche Korrespondenz und Eingaben). Die übermäßige Nachsicht der jüngeren Zeit hat jedoch dieses System durch die Zulassung von Ehrgeiz untergraben, indem die Positionen auf zu viele Personen verteilt wurden, sodass nunmehr kaum ein Unterschied zwischen der Anzahl der Aktenführer und Assistenten besteht.

von yann.849 am 06.08.2013
Wir haben entdeckt, dass es tatsächlich göttlich gefügt war, dass ergebene Männer als Assistenten Eurer Größe in einer festgelegten Anzahl sein sollten, und dass es nicht erlaubt war, dass mehr nach einem solchen Titel oder Amt streben durften, als im Archiv der heiligen Erinnerung lediglich zwölf, aber sieben in den beiden verbleibenden Archiven, das heißt der heiligen Schreiben und der heiligen Eingaben. Jedoch hat die Lizenz späterer Zeiten, die maßlos Ehrgeizen nachgab, die Verdienste der Sache gestört und in eine Menge ausgebreitet, sodass zwischen der Zahl der Memoriales und Adiutores fast kein langer Abstand mehr besteht.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiutores
adiutor: Gehilfe, Helfer
adiutorum
adiutor: Gehilfe, Helfer
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
adspirare
adspirare: anhauchen, einflößen, beeinflussen, begünstigen
ambitionibus
ambitio: Ehrgeiz, Bewerbung, Parteilichkeit
certo
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certo: mit Gewißheit, kämpfen, definitely, really, for certain/a fact, truly
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
Comperimus
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen
devotos
devotus: EN: devoted, zealously attached, faithful
devovere: etwas preisen, als Opfer geloben, aufopfern, hingeben, preisgeben, verfluchen
dispositum
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
divinitus
divinitus: durch göttliche Fügung, by a god, by divine influence/inspiration
duobus
duo: zwei, beide
duodecim
duodecim: zwölf, Duzend
epistularum
epistula: Brief, Sendung, Epistel
epistularis: EN: of/concerned with letter/letters
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indulgendo
indulgere: nachsichtig
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
intersit
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
libellorum
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
licentiam
licentia: Freiheit, Willkür, Zügellosigkeit, Erlaubnis
licitum
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licitus: erlaubt, permitted
longum
longus: lang, langwierig
magnitudinis
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
memoriae
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
memorialium
memorial: EN: memorial
memoriale: EN: memorandum
memorialis: zum Gedächtnis gehörig, man employed in the emperor's secretarial bureau
merita
merere: verdienen, erwerben
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
modum
modus: Art (und Weise)
multitudinem
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nomen
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
paene
paene: fast, beinahe, almost
plures
plus: mehr
posterioris
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
reliquis
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
sacrae
sacer: geweiht, heilig
sacrarum
sacer: geweiht, heilig
scriniis
scrinium: Box, Schachtel, Kapsel
scrinio
scrinium: Box, Schachtel, Kapsel
sed
sed: sondern, aber
septenos
septem: sieben
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tuae
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
viros
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum