Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  058

Procuratores rei privatae baphii et gynaecii, per quos et privata nostra substantia tenuatur et species in gynaeciis confectae corrumpuntur, in baphyiis etiam admixta temeratio naevum adducit inquinatae adluvionis, suffragiis abstineant, per quae memoratas administrationes adipiscuntur, vel, si contra hoc fecerint, gladio feriantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amalia954 am 12.02.2024
Die Verwalter des Privatvermögens der Färberei und der Textilwerkstatt, durch die sowohl unser Privatvermögen geschmälert als auch die in den Werkstätten hergestellten Waren verdorben werden, wobei in den Färbereien zusätzlich eine beigemischte Verfälschung einen Makel der verunreinigten Überflutung verursacht, sollen sich der Abstimmungen enthalten, durch die sie die erwähnten Verwaltungsposten erlangen, oder, falls sie dagegen verstoßen, sollen sie durch das Schwert getroffen werden.

von liana.876 am 17.06.2021
Die Verwalter der kaiserlichen Färbereien und Textilwerkstätten, die unsere privaten Ressourcen schmälern und Fertigwaren beschädigen lassen, während sie gleichzeitig Farbstoffe verfälschen, was zu Flecken durch Verunreinigung führt, dürfen ihre Positionen nicht durch Bestechung erlangen. Wenn sie gegen diese Regel verstoßen, werden sie mit dem Tode bestraft.

Analyse der Wortformen

abstineant
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
adducit
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
adipiscuntur
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
adluvionis
adluvio: Überschwemmung, Überflutung, Anschwemmung, Ablagerung
administrationes
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
admixta
admiscere: untermischen, vermischen, beimischen, mengen, mischen
admixtus: gemischt, vermischt, beigemischt, zusammengemischt, Mischung, Gemisch, Beimischung, Vermischung
baphii
baphium: Farbstoff, Färberei
confectae
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
corrumpuntur
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fecerint
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feriantur
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
feriare: feiern, Fest begehen, ruhen, untätig sein, Feiertag machen
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
gynaecii
gynaecium: Frauengemach, Frauenhaus, Gynaeceum, Harem
gynaecius: Aufseher des Frauengemachs, Aufseher des Harems
gynaeciis
gynaecium: Frauengemach, Frauenhaus, Gynaeceum, Harem
gynaecius: Aufseher des Frauengemachs, Aufseher des Harems
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquinatae
inquinare: beschmutzen, beflecken, verunreinigen, besudeln, entehren
memoratas
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
naevum
naevus: Muttermal, Leberfleck, Schönheitsfleck, Fehler, Makel
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
privata
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privatae
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
procuratores
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
species
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
specere: schauen, blicken, betrachten, beobachten, prüfen, zielen auf
substantia
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
substare: standhalten, widerstehen, aushalten, nahe sein, bevorstehen
suffragiis
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
tenuatur
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum