Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  531

Quotiens alicui colonorum agrum privati patrimonii nostri placuerit venumdari, non usus tantum, qui forte consortibus suis gravis ac molestus existat, sed alii quoque duo vel plures ex simili origine ac iure venientes in supra dicta emptione socientur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annalena.8963 am 01.04.2017
Sooft einer der Landpächter einen Acker aus unserem Privatbesitz zu kaufen wünscht, sollen nicht nur diejenige Person, die möglicherweise Probleme für ihre Nachbarn verursacht, sondern auch zwei oder mehr andere Personen von ähnlicher Herkunft und rechtlichem Status in den vorgenannten Kauf einbezogen werden.

von leni.854 am 16.11.2015
Sooft einem der Kolonisten ein Feld unseres privaten Erbes zu verkaufen beliebt, sollen nicht nur derjenige, der vielleicht seinen Partnern beschwerlich und lästig ist, sondern auch zwei oder mehr aus gleichem Ursprung und Recht an dem vorerwähnten Verkauf beteiligt werden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
agrum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acrum: Kap, Landspitze
alicui
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
colonorum
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
consortibus
consors: gleichbeteiligt, Bruder, Gefährte, brüderlich
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
duo
duo: zwei, beide
emptione
emptio: Kauf, Einkauf, thing bought
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
existat
existere: entstehen, erscheinen
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
gravis
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
molestus
molestus: lästig, beschwerlich, ärgerlich
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
origine
origo: Ursprung, Quelle
patrimonii
patrimonium: väterliches Erbgut
placuerit
placere: gefallen, belieben, zusagen
plures
plus: mehr
privati
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
sed
sed: sondern, aber
simili
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
socientur
sociare: verbinden, vereinen, zusammenfügen, vereinigen, verbünden
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
venientes
venire: kommen
venumdari
venumdare: EN: sell

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum