Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  506

Quicumque possessionem rei privatae nostrae acceptam suo nomine vel iure perpetuo vel titulo conductionis ei crediderit esse tradendam, qui pensare utilitatem patrimonii nostri solvendo non valeat, is pro eo quem succedaneum subrogavit perpetuae solutioni statuatur obnoxius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malia.864 am 04.07.2013
Wer den Besitz unseres Privateigentums an jemanden überträgt, der nicht in der Lage ist, dessen Wert zu bezahlen - sei es durch dauerhafte Eigentumsrechte oder einen Mietvertrag - wird dauerhaft verpflichtet sein, die Zahlungen für die Person zu leisten, die er als Ersatz eingesetzt hat.

von jonah.s am 21.10.2022
Wer die Besitzung unseres Privateigentums erhalten hat und glaubt, diese unter seinem Namen entweder durch ewiges Recht oder durch Pachtvertrag an denjenigen übertragen zu müssen, der den Wert unseres Erbes nicht zu zahlen vermag, der soll für die ewige Zahlung haftbar gemacht werden an Stelle desjenigen, den er als Ersatz eingesetzt hat.

Analyse der Wortformen

acceptam
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
conductionis
conductio: Vereinigung, Vermietung, Miete
crediderit
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
obnoxius
obnoxius: straffällig, abhängig, schuldig
patrimonii
patrimonium: väterliches Erbgut
pensare
pensare: aufwiegen, ausgleichen, abwägen, vergelten
perpetuae
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
perpetuo
perpetuo: beständig, stets
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
privatae
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quicumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
solutioni
solutio: Lösung, Gelöstsein, Auflösung, Auszahlung
solvendo
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
statuatur
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
subrogavit
subrogare: EN: elect/propose/nominate/cause to be elected as successor/substitute
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
titulo
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
tradendam
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
utilitatem
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
valeat
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum