Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  465

Omnes fundi patrimoniales per mesopotamiam et osrhoenam provincias, quos constat divorum retro principum sanctionibus limiti deputatos, ad ius pristinum sine ullius adsertionis revocetur obstaculo praebituri omnia quae antea impendenda necessitatibus limitis praebere consueverant, ita ut nulli penitus audiantur, qui aut rescripto aut adnotatione dominium vel emphyteusin vel conductionem quolibet genere largitatis de nostra liberalitate meruerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann.8824 am 04.06.2013
Alle staatseigenen Ländereien in den Provinzen Mesopotamien und Osrhoene, die durch Dekrete früherer Kaiser zur Grenzverteidigung zugewiesen wurden, müssen ohne jeglichen Widerspruch in ihren ursprünglichen Status zurückversetzt werden. Diese Ländereien müssen weiterhin die gesamte Unterstützung bereitstellen, die sie zuvor für die Grenzbedürfnisse bereitgestellt haben. Niemand, der Eigentumsrechte, langfristige Pachtverträge oder Mietvereinbarungen durch irgendeine Art kaiserlicher Zuwendung erhalten hat, sei es durch amtliches Schreiben oder Vermerk, soll mit seinen Ansprüchen Gehör finden.

von sofia.n am 16.01.2014
Alle Patrimonialgüter in den Provinzen Mesopotamien und Osrhoene, die gemäß Verfügungen früherer göttlicher Herrscher der Grenze zugewiesen wurden, sollen ohne Hindernis durch irgendwelche Behauptungen in ihr ursprüngliches Recht zurückgeführt werden, wobei sie weiterhin alles zu leisten haben, was sie zuvor für die Bedürfnisse der Grenze zu leisten gewohnt waren, so dass niemand gehört werden soll, der durch Reskript oder Anmerkung Eigentum, Erbleihe oder Pacht durch irgendeine Art von Gunst aus unserer Freigebigkeit erworben hat.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adnotatione
adnotatio: EN: note or comment
adsertionis
adsertio: eigenmächtig Verkündung der Freiheit, Forderung nach Freiheit oder Versklavung
antea
antea: früher, vorher, before this
audiantur
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
conductionem
conductio: Vereinigung, Vermietung, Miete
constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
consueverant
consuere: zusammennähen
consuescere: sich gewöhnen an, sich etwas angewöhnen, gewohnt sein (Perfekt)
de
de: über, von ... herab, von
deputatos
deputare: beschneiden, absägen
deputatus: EN: deputy
divorum
divum: Himmel
divus: Gott; göttlich, verewigt
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
et
et: und, auch, und auch
fundi
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
impendenda
impendere: aufwenden, herüberhängen, überragen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
largitatis
largitas: Freigebigkeit
liberalitate
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
limiti
limes: Grenzwall, Grenzweg, Grenze, Grenzlinie, Limes (römischer Wall)
limitis
limes: Grenzwall, Grenzweg, Grenze, Grenzlinie, Limes (römischer Wall)
meruerint
merere: verdienen, erwerben
necessitatibus
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nulli
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
obstaculo
obstaculum: Hindernis, obstruction
Omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
penitus
penitus: inwendig, inward
per
per: durch, hindurch, aus
praebere
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
praebituri
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
principum
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
pristinum
pristinus: ehemalig, früher, alt, vorig, oldtime, original
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quolibet
quolibet: wohin es beliebt
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rescripto
rescribere: zurückschreiben
retro
retro: rückwärts, zurück, back, to the rear
revocetur
revocare: zurückrufen
sanctionibus
sanctio: Strafbestimmung
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
ullius
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum