Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  1103

Nemo ex viris clarissimis praesidibus provinciarum vel consularibus aut correctoribus neve qui administrationis maioris infulas meruerint, id est viri spectabiles proconsules vel praefectus augustalis aut comes orientis aut cuiuslibet tractus vicarius aut quicumque dux vel comes cuiuslibet limitis vel divinarum comes domorum, postquam sibi successum fuerit, audeat excedere de locis, quae rexisse noscitur, antequam quinquaginta dierum constitutus numerus finiatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dua932 am 03.04.2016
Kein hochrangiger Beamter - sei es ein Provinzgouverneur, konsularischer Magistrat, Korrektor oder ein anderer leitender Verwaltungsbeamter, einschließlich Prokonsule, Präfekt von Ägypten, Graf des Ostens, regionaler Stellvertreter, Militärkommandeure, Grenzgrafen oder Verwalter kaiserlicher Ländereien - darf den Bereich, den er verwaltet hat, verlassen, bevor nicht ein Zeitraum von fünfzig Tagen nach Amtsantritt seines Nachfolgers verstrichen ist.

von anabell.k am 24.04.2022
Keiner der hervorragendsten Männer, sei es Provinzgouverneure, Konsuln oder Korrektoren, noch diejenigen, die die Abzeichen der höheren Verwaltung erworben haben, das heißt die als spectabilis eingestuften Prokonsule oder der Präfekt von Augusta oder der Graf des Orients oder irgendein Stellvertreter eines Verwaltungsbezirks oder irgendein Dux oder Graf einer Grenzregion oder Comes der kaiserlichen Häuser, soll es nach seiner Ablösung wagen, von den Orten abzureisen, die er nachweislich regiert hat, bevor die festgelegte Frist von fünfzig Tagen abgelaufen ist.

Analyse der Wortformen

administrationis
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
audeat
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
augustalis
augustalis: augusteisch, zu Augustus gehörig, kaiserlich, Mitglied des kaiserlichen Priesterkollegiums
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
clarissimis
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
comes
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
comesse: aufessen, verzehren, verschlingen, zerfressen, vergeuden
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
comesse: aufessen, verzehren, verschlingen, zerfressen, vergeuden
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
comare: mit Haar versehen, mit Haar bedecken, schmücken, ausstatten
come: Haar, Haupthaar, Mähne, Blätter, Laub, Strahlen
comere: kämmen, ordnen, schmücken, putzen, herrichten, das Haar ordnen/frisieren
comesse: aufessen, verzehren, verschlingen, zerfressen, vergeuden
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
constitutus
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
consularibus
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
correctoribus
corrector: Verbesserer, Korrektor, Zurechtweiser, Bestrafer
cuiuslibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dierum
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
divinarum
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
domorum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excedere
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
finiatur
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
infulas
infula: Binde, Stirnbinde, wollene Binde, Priesterbinde, priesterliche Insignien
infulare: mit Binden schmücken, bekränzen, mit heiligen Binden versehen
limitis
limes: Grenze, Grenzlinie, Grenzwall, Limes (römischer Grenzwall), Weg, Pfad
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maioris
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
meruerint
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
nemo
nemo: niemand, keiner
neve
neve: und nicht, auch nicht, und dass nicht, und damit nicht
noscitur
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
orientis
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praesidibus
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
proconsules
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
rexisse
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
spectabiles
spectabilis: sichtbar, sehenswert, bemerkenswert, ansehnlich, achtenswert, (Titel hoher Beamter im späten Kaiserreich) Spectabilis
successum
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
successus: Erfolg, Gelingen, Ausgang, Fortschritt, Heranrücken, Anmarsch, Aufstieg
tractus
tractus: Zug, Ziehen, Verlauf, Ausdehnung, Gebiet, Gegend, Strecke
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vicarius
vicarius: stellvertretend, anstelle von, als Stellvertreter, Stellvertreter, Vikar
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum