Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  464

Scientibus his, quos talium rerum cura sollicitat, in se neglegentiae damna, si huiusmodi cautio defuerit, esse vertenda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Daniel am 15.03.2016
Diejenigen, die für solche Angelegenheiten verantwortlich sind, sollten wissen, dass sie die Konsequenzen ihrer Fahrlässigkeit werden tragen müssen, wenn sie keine angemessenen Vorsichtsmaßnahmen treffen.

von lynn.8979 am 03.02.2020
Denjenigen, die Kenntnis haben und die Sorge um solche Angelegenheiten beunruhigt, seien die Schäden der Fahrlässigkeit auf sie selbst zurückzuführen, sollte eine entsprechende Vorsichtsmaßnahme gefehlt haben.

Analyse der Wortformen

cautio
cautio: Vorsicht, Sicherstellung, undertaking, guarantee
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
damna
damnare: verurteilen
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
defuerit
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
neglegentiae
neglegentia: Nachlässigkeit, neglect
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Scientibus
sciens: wissend, absichtlich
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
sollicitat
sollicitare: erregen, beunruhigen, aufhetzen, aufwiegeln
talium
talis: so, so beschaffen, ein solcher
vertenda
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum