Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  428

Hac definitione sancimus nullum possessorem neque munificum praedium pro alienis debitis vel destitutione esse retinendum neque eorum praediorum depectione praegravari, quae ex isdem bonis quae retinentur nequaquam esse monstrantur, ne ullis praestigiis atque commentis exactio mutiletur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia.y am 11.06.2021
Mit dieser Verfügung stellen wir fest, dass kein Grundbesitzer oder steuerpflichtiger Besitz für fremde Schulden oder Verlassenschaften verantwortlich gemacht werden darf, noch mit Ausgleichsvereinbarungen belastet werden soll, die offensichtlich nicht mit den gehaltenen Vermögenswerten in Zusammenhang stehen, um jegliche Versuche der Steuervermeidung durch Trickserei oder Täuschung zu verhindern.

von toni844 am 08.10.2024
Kraft dieser Verordnung bestimmen wir, dass weder ein Besitzer noch ein steuerpflichtiges Grundstück für fremde Schulden oder Verlassenschaft zurückbehalten werden darf, noch durch die Abwicklung derjenigen Grundstücke belastet werden soll, die nachweislich nicht aus denselben Gütern stammen, um zu verhindern, dass durch Tricks und Machenschaften die Einziehung geschmälert werde.

Analyse der Wortformen

Hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
definitione
definitio: Bestimmung, genaue Erklärung, precise description
sancimus
sancire: heiligen
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
possessorem
possessor: Besitzer, Inhaber
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
munificum
munifes: jemand der seine Pflichten erfüllt
munificus: freigebig, liberal, generous, munificent
praedium
praedium: Landgut, estate
praes: Bürge, bondsman
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
alienis
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
debitis
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
destitutione
destitutio: Täuschung
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
retinendum
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
praediorum
praedium: Landgut, estate
depectione
depectio: EN: contract, bargain, agreement
praegravari
praegravare: sehr belasten
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
retinentur
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
nequaquam
nequaquam: keineswegs
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
monstrantur
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
ullis
ullus: irgendein
praestigiis
praestigia: EN: deception (pl.), illusion, tricks
praestigium: EN: delusion, illusion, tricks
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
commentis
commentum: Einfall
commentus: EN: feigned, pretended, fabricated, devised, fictitious, invented
comminiscere: EN: devise, think up, invent
exactio
exactio: Vertreibung, enforcement (labor)
mutiletur
mutilare: EN: maim, mutilate

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum