Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  419

Qui agros domino cessante desertos vel longe positos vel in finitimis ad privatum pariter publicumque compendium excolere festinat, voluntati suae nostrum noverit adesse responsum:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennett.u am 28.12.2015
Wer brachliegende Felder – ob weit entfernt oder in Grenzgebieten – während der Untätigkeit des Eigentümers schnell bebauen möchte und dabei sowohl privaten als auch öffentlichen Nutzen anstrebt, der soll wissen, dass unsere Antwort auf sein Ersuchen wie folgt lautet:

von lio9873 am 30.10.2015
Wer sich beeilt, Felder bei sich zurückziehenden Besitzern zu bebauen, die verlassen, abgelegen oder in Grenzregionen liegen, sowohl zum privaten als auch zum öffentlichen Vorteil, der soll wissen, dass unsere Antwort seiner Absicht gegenwärtig ist:

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adesse
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
cessante
cessare: zögern, säumen, aussetzen
compendium
compendium: Überschuß, Abkürzung der Arbeit, profit, abstract
desertos
deserere: verlassen, im Stich lassen
desertus: öde, verlassen, einsam, im Stich gelassen, uninhabited, without people
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
excolere
excolere: sorgfältig bebauen, verfeinern
festinat
festinare: eilen, beschleunigen, hurry
finitimis
finitimus: angrenzend, benachbart, Nachbar
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
nostrum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
noverit
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
positos
ponere: setzen, legen, stellen
privatum
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
publicumque
cumque: jederzeit, und mit ...
publius: EN: Publius (Roman praenomen)
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
responsum
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsum: Antwort, Bescheid
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
voluntati
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum