Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  517

Si qua igitur maritum suum adulterum aut homicidam vel veneficum vel certe contra nostrum imperium aliquid molientem vel falsitatis crimine condemnatum invenerit, si sepulchrorum dissolutorem, si sacris aedibus aliquid subtrahentem, si latronem vel latronum susceptorem vel abactorem aut plagiarium vel ad contemptum sui domi suae ipsa inspiciente cum impudicis mulieribus ( quod maxime etiam castas exasperat) coetum ineuntem, si suae vitae veneno aut gladio vel alio simili modo insidiantem, si se verberibus, quae ab ingenuis aliena sunt, adficientem probaverit, tunc repudii auxilio uti necessariam ei permittimus libertatem et ca usas discidii legibus comprobare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rafael.n am 19.03.2016
Wenn eine Ehefrau entdeckt, dass ihr Ehemann ein Ehebrecher, Mörder, Giftmischer oder jemand ist, der gegen unsere Regierung intrigiert; oder wenn er wegen Betrugs verurteilt wurde; oder wenn sie ihn dabei ertappt, wie er Gräber schändet, aus heiligen Gebäuden stiehlt, Raubzüge unternimmt, Verbrecher beherbergt, Vieh stiehlt oder Menschen entführt; oder wenn sie ihn dabei beobachtet, wie er in ihrem eigenen Haus mit unsittlichen Frauen zusammenkommt und sie dabei verachtet (was selbst die tugendhaftesten Ehefrauen besonders erzürnt); oder wenn sie nachweisen kann, dass er versucht hat, sie durch Gift, Schwert oder ähnliche Mittel zu töten; oder wenn sie darlegen kann, dass er sie mit Schlägen misshandelt hat, die eines freien Menschen unwürdig sind - dann gewähren wir ihr das notwendige Recht zur Scheidung und erlauben ihr, diese Scheidungsgründe vor Gericht zu beweisen.

von lion.944 am 06.11.2023
Wenn eine Ehefrau ihren Ehemann als Ehebrecher, Mörder, Giftmischer oder jemanden, der gegen unser Kaiserreich etwas plant, oder durch das Verbrechen der Fälschung verurteilt vorfindet, wenn [sie ihn als] Grabschänder findet, wenn [jemand] etwas von heiligen Gebäuden wegnimmt, wenn [sie ihn als] Räuber oder Hehler oder Viehdieb oder Menschenräuber findet, oder wenn sie selbst beobachtet, dass er in ihrem eigenen Haus in verächtlicher Weise Umgang mit unsittlichen Frauen pflegt (was selbst züchtige Frauen aufs Äußerste erbittert), wenn sie ihn nachweislich Anschläge auf ihr Leben mit Gift, Schwert oder ähnlichen Methoden plant, wenn sie [nachweist], dass er sie mit Schlägen misshandelt, die Freien wesensfremd sind, dann erlauben wir ihr, die notwendige Freiheit der Scheidung zu nutzen und die Gründe der Trennung auf Grundlage der Gesetze zu belegen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
abactorem
abactor: Viehdieb, Viehräuber
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adficientem
adficere: befallen
adulterum
adulter: Ehebrecher, ehebrecherisch
adulterus: EN: adulterous, unchaste
aedibus
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aliena
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
auxilio
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
castas
castus: rein, gewissenhaft, unschuldig, religiös, keusch
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
coetum
coetus: Versammlung, Zusammentreffen, Vereinigung, Verein
comprobare
comprobare: billigen, bestätigen
condemnatum
condemnare: verurteilen
contemptum
contemnere: geringschätzen, verachten
contemptus: verächtlich, das Nichtachten, despicable, paltry, mean
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
discidii
discidium: Trennung, divorce, discord
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exasperat
exasperare: entzünden
falsitatis
falsitas: EN: falsehood, untruth, fraud, deceit
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
homicidam
homicida: Mörder, Mörderin, homicide
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
impudicis
impudicus: unzüchtig
ineuntem
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
ingenuis
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
insidiantem
insidiare: im Hinterhalt liegen, Fallen legen
inspiciente
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen
invenerit
invenire: erfinden, entdecken, finden
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
latronem
latro: Räuber, Dieb, Bandit, Straßenräuber
latronum
latro: Räuber, Dieb, Bandit, Straßenräuber
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
maritum
maritus: Ehemann, Gatte
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
molientem
moliri: aufziehen, in Bewegung setzen, ins Werk setzen, hochwinden
mulieribus
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
necessariam
necessaria: notwendig, nötig, she closely connected by friendship/family/obligation
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
nostrum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
permittimus
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
plagiarium
plagiarius: Menschenräuber
probaverit
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
repudii
repudium: Zurückweisung, notification of
sacris
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sepulchrorum
sepulchrum: EN: grave, tomb
Si
si: wenn, ob, falls
simili
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subtrahentem
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
susceptorem
susceptor: Unternehmer
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
usas
uti: gebrauchen, benutzen
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
veneficum
veneficus: zauberisch, sorcerous, magic, wizard, enchanter
veneno
venenare: vergiften
venenum: Gift, Schönheitsmittel, Zaubermittel
verberibus
verber: Schlag, Peitsche, whip
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum