Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  853

Si quis iudicum accepisse aeneas vel argenteas vel marmoreas statuas extra imperiale beneficium in administratione positus detegetur, emolumenta, quae acceperit in ea positus dignitate, quam polluit, cum extortis titulis vel praesumptis in quadruplum fisco nostro inferat simulque noverit existimatonis suae poenam se subiturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah.j am 23.03.2015
Sollte einer der Richter dabei ertappt werden, während seiner Amtszeit ohne kaiserliche Vergünstigung bronzene, silberne oder marmorene Statuen angenommen zu haben, so soll er an unsere Staatskasse das Vierfache der Bezüge zahlen, die er in der Amtsstellung erhielt, die er verunreinigt hat, zusammen mit den erpressten oder vermuteten Ehrungen, und gleichzeitig soll er wissen, dass er der Strafe seiner Reputation entgegengeht.

von linus821 am 30.10.2018
Sollte ein Richter dabei ertappt werden, während seiner Amtszeit bronzene, silberne oder marmorene Statuen ohne kaiserliche Erlaubnis angenommen zu haben, muss er den vierfachen Wert sowohl seines Gehalts aus der Position, die er korrumpiert hat, als auch aller unrechtmäßig beanspruchten Geschenke oder Ehrungen an die kaiserliche Schatzkammer zahlen und muss zudem verstehen, dass er mit einer seine Reputation schädigenden Strafe rechnen muss.

Analyse der Wortformen

acceperit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
administratione
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
aeneas
aeneus: ehern, of copper (alloy)
argenteas
argenteus: aus Silber, silbern, versilbert
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
detegetur
detegere: abdecken, entdecken
dignitate
dignitas: Würde, Stellung
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emolumenta
emolumentum: Vorteil, Vorteil, benefit
extortis
extorquere: herausdrehen
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
fisco
fiscus: geflochtener Korb, purse
imperiale
imperialis: EN: imperial
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inferat
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
iudicum
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
marmoreas
marmoreus: marmorn
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
noverit
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
poenam
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
polluit
polluere: besudeln
positus
ponere: setzen, legen, stellen
positus: Stellung, position
praesumptis
praesumere: vorwegnehmen, vorher zu sich nehmen
quadruplum
quadruplum: EN: four times the amount
quadruplus: vierfach
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
Si
si: wenn, ob, falls
simulque
que: und
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
statuas
statua: Standbild, Statue
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subiturum
subire: auf sich nehmen
titulis
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum