Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  443

Si vero ignorante domino, sciente vero qui pensiones domus exigit vel conductore vel procuratore vel actore praedii parasynaxes et conventicula interdicta collegerint, conductor vel procurator sive actor vel quicumque eos in domum vel in possessionem vel in monasterium receperint ac passi fuerint illicitas parasynaxes conventusque celebrari, si vilis et abiectae condicionis sunt, fustibus publice et in poenam suam et in aliorum coerceantur exemplum, si honestae vero personae sunt, decem libras auri multae nomine fisco nostro cogantur inferre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anni.g am 13.08.2016
Wenn ohne Wissen des Eigentümers, aber mit Wissen des Mieteinnehmers, Mieters, Verwalters oder Immobilienagenten illegale Versammlungen und Treffen abgehalten werden und wenn diese Personen solche illegalen Versammlungen dulden, indem sie Teilnehmer in das Haus, Grundstück oder Kloster aufnehmen, werden sie wie folgt bestraft: Wenn sie von niedrigem sozialem Status sind, werden sie öffentlich mit Ruten geschlagen, sowohl zur Strafe als auch als Beispiel für andere. Wenn es sich um angesehene Personen handelt, werden sie gezwungen, eine Geldbuße von zehn Pfund Gold an unsere Staatskasse zu zahlen.

von leopold.u am 16.11.2016
Wenn tatsächlich der Eigentümer unwissend ist, aber derjenige, der die Hauszahlungen einfordert, oder der Mieter oder der Bevollmächtigte oder der Verwalter wissend sind, verbotene Versammlungen und Zusammenkünfte versammelt haben, und der Mieter oder Bevollmächtigte oder Verwalter oder wer auch immer sie in das Haus oder in den Besitz oder in das Kloster aufgenommen und illegale Versammlungen und Treffen zu feiern erlaubt hat, sollen, wenn sie von geringer und verwerflicher Herkunft sind, öffentlich mit Ruten sowohl zur Bestrafung als auch als Beispiel für andere gezüchtigt werden; wenn sie jedoch ehrenwerte Personen sind, sollen sie gezwungen werden, zehn Pfund Gold als Strafe in unsere Staatskasse zu zahlen.

Analyse der Wortformen

abiectae
abiectus: niedergeschlagen, mutlos, niedrig, gemein, verächtlich, gering, nachlässig, vernachlässigt, verlassen
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abjicere: wegwerfen, verwerfen, ablehnen, aufgeben, erniedrigen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
actor
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
actore
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
celebrari
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
coerceantur
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
cogantur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
collegerint
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
condicionis
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
conductor
conductor: Unternehmer, Pächter, Mieter, Anführer, Leiter
conductore
conductor: Unternehmer, Pächter, Mieter, Anführer, Leiter
conventicula
conventiculum: Versammlungsort, Zusammenkunft, geheime Zusammenkunft, Konventikel
conventusque
que: und, auch, sogar
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
decem
decem: zehn
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemplum
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exigit
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
fisco
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fustibus
fustis: Stock, Knüppel, Prügel
honestae
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
ignorante
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignorans: unwissend, ignorant, unerfahren, unkundig
illicitas
illicitus: unerlaubt, ungesetzlich, widerrechtlich, verboten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferre
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
interdicta
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen, verwahren, Einspruch erheben
interdictum: Verbot, Untersagung, Interdikt, Befehl, Anordnung
libras
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
monasterium
monasterium: Kloster, Abtei, Stift
multae
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
passi
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
pensiones
pensio: Zahlung, Rate, Pension, Miete, Steuer, Gebühr
personae
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
praedii
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
procurator
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
procuratore
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
receperint
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
sciente
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vilis
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum