Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  442

Quod si fecerint et hoc factum fuisse domino volente constiterit, post rem in examine iudicis adprobatum domus vel possessio, in qua convenerint, fisco sine dilatione societur, monasterium vero eius civitatis orthodoxae ecclesiae, in cuius territorio est, iubemus addici.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.q am 21.01.2015
Wenn sie dies getan haben und es, so Gott will, nachweislich geschehen ist, wird nach Prüfung und Bestätigung durch den Richter das Haus oder Besitztum, in dem sie sich versammelt haben, unverzüglich dem Fiskus zugeführt; das Kloster dieser Stadt befehlen wir der orthodoxen Kirche zuzuweisen, in deren Territorium es sich befindet.

von jamie.b am 10.02.2014
Wenn sie dies tun und festgestellt wird, dass dies mit Zustimmung des Herrn geschehen ist, nachdem die Angelegenheit im richterlichen Verfahren bewiesen wurde, wird das Haus oder Grundstück, in dem sie sich versammelt haben, unverzüglich vom Staat beschlagnahmt, und wir verfügen, dass das Kloster der orthodoxen Kirche der Stadt übergeben wird, in deren Territorium es sich befindet.

Analyse der Wortformen

addici
addicere: zusprechen
adprobatum
adprobare: EN: approve, commend, endorse
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
constiterit
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
convenerint
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
dilatione
dilatio: Verzögerung
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
ecclesiae
ecclesia: Kirche
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
examine
examen: Prüfung, Test, Schwarm (Bienen)
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fecerint
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fisco
fiscus: geflochtener Korb, purse
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iudicis
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
monasterium
monasterium: Kloster
orthodoxae
orthodoxus: rechtgläubig
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
societur
sociare: verbinden, vereinen, zusammenfügen, vereinigen, verbünden
territorio
territorium: Territorium, Bezirk, Gebiet
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
volente
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volens: absichtlich, welcome

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum