Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  040

Sin autem utraque parte imminente et litem peragere cupiente iudex eam accipere noluerit vel propter amicitias vel inimicitias vel turpissimi lucri gratia vel per aliud quicquam vitium, quod miserrimis animis huiusmodi iudicum innasci potest, litem ipse ausus fuerit protelare et propter hoc triennium fuerit transactum, iudex, si quidem in magistratu positus est vel in maiore dignitate usque ad illustratus gradum, decem libras auri privatis nostris largitionibus inferre per scholam palatinam compellatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena953 am 04.05.2021
Wenn jedoch beide Parteien darauf drängen, den Fall voranzutreiben, der Richter ihn aber ablehnt, sei es aufgrund persönlicher Beziehungen, Rivalitäten, unmoralischer finanzieller Vorteile oder eines anderen Lasters, das in den Gedanken solch korrupter Richter Wurzeln schlagen kann, und wenn er vorsätzlich den Fall verzögert, sodass er sich über drei Jahre hinzieht, wird der Richter, sofern er ein Richteramt oder ein höheres Amt bis zum Rang des Illustren innehat, gezwungen sein, eine Strafe von zehn Pfund Gold an unsere Privatkasse durch die Palastadministration zu zahlen:

von andre907 am 29.05.2015
Wenn jedoch, während beide Parteien dringend sind und den Rechtsstreit abschließen möchten, der Richter diesen weder annehmen will, sei es wegen Freundschaften oder Feindschaften oder um höchst schändlichen Gewinns willen oder durch irgendein anderes Laster, das in den elendsten Geisteszuständen solcher Richter entstehen kann, und er selbst es gewagt hat, den Rechtsstreit zu verzögern und deshalb eine Frist von drei Jahren verstrichen ist, soll der Richter, sofern er in einem Amt oder in einer höheren Würde bis zum Grad des Illustratus eingesetzt ist, durch die Palastschule gezwungen werden, zehn Pfund Gold an unsere privaten Zuwendungen zu zahlen:

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amicitias
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
compellatur
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
cupiente
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
decem
decem: zehn
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gradum
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
illustratus
illustrare: erleuchten, beleuchten, erklären, veranschaulichen, illustrieren, verherrlichen, berühmt machen, auszeichnen
imminente
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferre
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
inimicitias
inimicitia: Feindschaft, Feindseligkeit, Feindverhältnis, persönlicher Hass, Animosität
innasci
innasci: in etwas hineinwachsen, geboren werden in, entstehen in, entspringen aus, angeboren sein
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicum
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
largitionibus
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
libras
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
litem
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
lucri
lucrum: Gewinn, Vorteil, Nutzen, Profit
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
miserrimis
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
noluerit
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
palatinam
palatinus: Palatinisch, zum Palatin gehörig, kaiserlich, Hof-
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peragere
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
positus
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
positus: Lage, Stellung, Position, Situation, Zustand, Beschaffenheit, gesetzt, gelegt, gestellt, gelegen, befindlich, angeordnet
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
privatis
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
protelare
protelare: vorwärtstreiben, wegtreiben, vertreiben, zum Rückzug zwingen
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
scholam
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung, Lehranstalt, Gesprächsrunde, Debatte
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
transactum
transicere: hinübergehen, überschreiten, durchqueren, durchstechen, übertragen, verlassen, zu Ende gehen
triennium
triennium: Zeitraum von drei Jahren, Triennium
trienne: Zeitraum von drei Jahren, Dreijahresfrist
triennis: drei Jahre alt, dreijährig, drei Jahre dauernd
turpissimi
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vitium
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitis: Weinrebe, Weinstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum