Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  345

Et si se celaverit vel separare conatus fuerit, secundum exemplum servi fugitivi sese diutinis insidiis furari intellegatur et sit suppositus una cum subole sua, etsi in alia terra eam fecerit, huiusmodi fortunae et capitali illationi, nulla liberatione ei penitus competente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von iain.u am 02.06.2017
Und wenn er sich verborgen hat oder zu trennen versucht hat, soll er nach Art eines flüchtigen Sklaven als einer verstanden werden, der sich durch anhaltende Ränke selbst entwendet, und soll zusammen mit seinem Nachwuchs, selbst wenn er diesen in einem anderen Land hervorgebracht hat, solchem Schicksal und kapitaler Haftung unterworfen sein, wobei ihm keinerlei Befreiung gewährt wird.

von jessica967 am 23.09.2013
Wenn jemand versucht, sich zu verbergen oder zu fliehen, wird er wie ein entlaufener Sklave behandelt, der seine Flucht über lange Zeit plant. Sowohl er als auch seine Kinder werden mit den gleichen Konsequenzen und Strafen konfrontiert, selbst wenn die Kinder in einem anderen Land geboren wurden, und es wird absolut keine Möglichkeit geben, ihre Freiheit zu erlangen.

Analyse der Wortformen

alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
capitali
capital: Kapitalverbrechen
capitale: EN: capital (economics)
capitalis: das Leben betreffend, in seiner Art vorzüglich
celaverit
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
competente
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
conatus
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conatus: Versuch, effort
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diutinis
diutinus: langwierig, long
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Et
et: und, auch, und auch
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
exemplum
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fortunae
fortuna: Schicksal, Glück
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fugitivi
fugitivus: Ausreißer, flüchtiger Sklave, entlaufener Sklave
furari
furari: stehlen, klauen, entwenden
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
illationi
illatio: EN: bring in
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle
intellegatur
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
liberatione
liberatio: Befreiung, release/deliverance (from) (debt)
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
penitus
penitus: inwendig, inward
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
separare
separare: absondern
servi
serere: säen, zusammenfügen
servire: dienen
servius: EN: Servius (Roman praenomen)
servus: Diener, Sklave
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subole
suboles: Nachwuchs, Zweig, Kind, Nachkommenschaft, Anwuchs
suppositus
supponere: unterlegen
terra
terra: Land, Erde
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum