Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  579

Si enim ipse, postquam testamentum fuerit insinuatum, vel ab intestato vel ex testamento vel aliter ei cognitum sit heredem eum vocatum fuisse, annali tempore translapso nihil fecerit, ex quo vel adeundam vel renuntiandam hereditatem manifestaverit, is cum successione sua ab huiusmodi beneficio excludatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor.u am 04.03.2020
Denn wenn jemand, nachdem ein Testament eröffnet oder ihm auf Grund von Intestaterbe, Testament oder auf andere Weise mitgeteilt wurde, dass er als Erbe eingesetzt ist, innerhalb eines Jahres nichts unternimmt, um zu zeigen, ob er die Erbschaft annimmt oder ablehnt, wird er und seine Rechtsnachfolger dieses Recht verlieren.

von felix.n am 03.06.2019
Denn wenn er selbst, nachdem das Testament registriert worden ist, es sei durch Intestaterbfolge oder Testament oder auf andere Weise ihm bekannt geworden ist, dass er zum Erben berufen wurde, und nach Ablauf eines Jahres nichts unternommen hat, wodurch er entweder die Annahme oder den Verzicht auf die Erbschaft bekundet hätte, soll er mit seiner Nachfolge von einer solchen Begünstigung ausgeschlossen sein.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adeundam
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
annali
annale: EN: festival (pl.) held at the beginning of the year
annalis: das Jahr, die Jahre
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
cognitum
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excludatur
excludere: ausschalten, trennen, ausschließen
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
heredem
heres: Erbe
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
insinuatum
insinuare: sich eindrängen
intestato
intestatus: ohne Testament
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
manifestaverit
manifestare: EN: make visible/clearer/evident/plain
nihil
nihil: nichts
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
renuntiandam
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen
Si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
successione
successio: das Eintreten, Nachfolge
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vocatum
vocare: rufen, nennen
vocatus: das Rufen, Ruf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum