Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  290

Omnes omnino fugitivos adscripticios colonos vel inquilinos sine ullo sexus muneris condicionisque discrimine ad antiquos penates, ubi censiti atque educati natique sunt, provinciis praesidentes redire compellant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca843 am 19.09.2019
Die Provinzverantwortlichen sollen alle Flüchtlinge, registrierten Kolonen und Mieter ohne jeglichen Unterschied von Geschlecht, Amt und Stand zwingen, zu den alten Heimatstätten zurückzukehren, wo sie registriert, erzogen und geboren wurden.

von lennardt.u am 31.10.2023
Die Provinzgouverneure müssen alle Flüchtlinge, registrierten Landarbeiter und Mieter unabhängig von Geschlecht, Position oder Status zwingen, in ihre ursprünglichen Heimatorte zurückzukehren, wo sie registriert, aufgewachsen und geboren wurden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adscripticios
adscripticius: zusätzlich eingeschrieben, hinzugefügt, ergänzend
antiquos
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
censiti
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
censitus: geschätzt, veranlagt, registriert, eingeschätzt
colonos
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
compellant
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
condicionisque
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
que: und, auch, sogar
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
educati
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
fugitivos
fugitivus: entlaufener Sklave, Flüchtling, Deserteur, Ausreißer, flüchtig, auf der Flucht, entlaufen
inquilinos
inquilinus: Mieter, Bewohner, Hausbewohner, Untermieter, Einwohner
muneris
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
natique
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
que: und, auch, sogar
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
penates
penas: Penaten (Schutzgötter des Hauses), Hausgötter, Heim, Wohnung
praesidentes
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
sexus
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum