Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Caligula)  ›  032

Nec plini opinionem inscriptio arae quicquam adiuverit, cum agrippina bis in ea regione filias enixa sit, et qualiscumque partus sine ullo sexus discrimine puerperium vocetur, quod antiqui etiam puellas pueras, sicut et pueros puellos dictitarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofia.n am 10.08.2014
Auch die Inschrift des Altars hätte die Meinung von Plinius in keiner Weise unterstützt, da Agrippina in jener Region zweimal Töchter gebar, und jede Geburt ohne Unterscheidung des Geschlechts als Puerperium bezeichnet wird, weil die Alten sogar Mädchen als Pueras bezeichneten, ebenso wie sie Jungen Puellos nannten.

von fiona.837 am 18.05.2017
Die Inschrift des Altars hätte Plinius' Ansicht keinesfalls gestützt, zumal Agrippina in dieser Region zweimal Töchter geboren hat, und jede Geburt unabhängig vom Geschlecht des Kindes als 'Puerperium' bezeichnet wird - schließlich pflegten die alten Römer sogar Mädchen mit männlichen und Jungen mit weiblichen Begriffen zu bezeichnen.

Analyse der Wortformen

adiuverit
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
agrippina
agrippina: Köln
antiqui
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
arae
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
arae: Altar, Opferaltar
bis
duo: zwei, beide
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dictitarent
dictitare: EN: repeat
discrimine
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enixa
eniti: EN: bring forth, bear, give birth to, bear, give birth to
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
filias
filia: Tochter, Kind, Mädchen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inscriptio
inscriptio: Inschrift, Aufschreiben, Adresse
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
opinionem
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
partus
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
plini
plinius: EN: Pliny
puellas
puella: Mädchen, junge Frau
puellos
puellus: Knabe, Knäblein, kleiner Junge
pueras
puera: Mädchen
pueros
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puerperium
puerperium: Kindbett, delivery
qualiscumque
cumque: jederzeit, und mit ...
qualis: wie beschaffen, was für ein
qualum: geflochtener Korb
qualus: geflochtener Korb
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
regione
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
sexus
sexus: Geschlecht, natürliches Geschlecht
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ullo
ullus: irgendein
vocetur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum