Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  272

Divinam dispositionem ab inclitae recordationis principe theodosio super his, qui aquam sibi de publicis aquaeductibus seu fontibus praeberi desiderant, promulgatam hac etiam lege in sua firmitate durare sancimus, quatenus nemo vel in hac sacratissima civitate vel in provinciis sine divinis apicibus de sacro epistularum scrinio more solito edendis et iudicio tuae celsitudinis vel aliis quorum interest intimatis vel intimandis aquam de publico aquaeductu seu fonte trahere permittatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.d am 09.03.2015
Die göttliche Verfügung, die von Theodosius, dem Fürsten ruhmreicher Erinnerung, über diejenigen, die Wasser aus öffentlichen Aquädukten oder Brunnen begehren, erlassen wurde, verordnen wir mit diesem Gesetz ebenfalls in seiner Gültigkeit zu bestehen, dergestalt, dass niemand, weder in dieser höchstheiligen Stadt noch in den Provinzen, ohne dass göttliche Schreiben aus dem heiligen Schreibbüro der Briefe in herkömmlicher Weise ausgestellt und dem Urteil Eurer Hoheit oder anderen Betroffenen mitgeteilt wurden oder zu mitteilen sind, ermächtigt sein soll, Wasser aus einem öffentlichen Aquädukt oder Brunnen zu entnehmen.

von jaimy843 am 06.07.2019
Wir bestätigen, dass die kaiserliche Verordnung, die von Kaiser Theodosius in ruhmreicher Erinnerung erlassen wurde und sich auf Personen bezieht, die Wasser aus öffentlichen Aquädukten oder Brunnen beziehen möchten, weiterhin uneingeschränkt gültig bleibt. Gemäß diesem Gesetz darf niemand, weder in dieser Kaiserstadt noch in den Provinzen, Wasser aus einem öffentlichen Aquädukt oder Brunnen entnehmen, ohne zuvor offizielle Dokumente der kaiserlichen Kanzlei eingeholt zu haben, die auf übliche Weise ausgestellt und ordnungsgemäß Ihrer Behörde oder anderen zuständigen Stellen vorgelegt wurden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
apicibus
apex: Helmspitze, Helmspitze, top, summit
aquaeductibus
aquaeductus: Wasserleitung, Aquädukt
aquaeductu
aquaeductus: Wasserleitung, Aquädukt
aquam
aqua: Wasser
celsitudinis
celsitudo: Höhe, tallness
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
de
de: über, von ... herab, von
desiderant
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
desidere: müßig dasitzen, sich sehnen nach
dispositionem
dispositio: planmäßige Anordnung
Divinam
divinus: göttlich
divinis
divinus: göttlich
durare
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
edendis
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
epistularum
epistula: Brief, Sendung, Epistel
epistularis: EN: of/concerned with letter/letters
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
firmitate
firmitas: Festigkeit, Festigkeit, strength
fonte
fons: Quelle, fountain, well
fontibus
fons: Quelle, fountain, well
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inclitae
inclitus: EN: celebrated, renowned, famous, illustrious, glorious
interest
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
intimandis
intimare: EN: tell, tell about, relate, narrate, recount, describe
intimatis
intimare: EN: tell, tell about, relate, narrate, recount, describe
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nemo
nemo: niemand, keiner
permittatur
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
praeberi
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
principe
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
promulgatam
promulgare: öffentlich anschlagen
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
publicis
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
publico
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: konfiszieren, publicly (in publico)
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quatenus
quatenus: wie weit, wie weit, to what point
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recordationis
recordatio: Erinnerung, Wiedererinnerung
sacratissima
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacratus: geheiligt, holy, sacred
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
sacro
sacer: geweiht, heilig
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
sancimus
sancire: heiligen
scrinio
scrinium: Box, Schachtel, Kapsel
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
solito
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitare: EN: to make it one's constant habit to (w/INF)
solitum: gewohnt, gewohnt, üblich
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
theodosio
theodosius: EN: Theodosius
trahere
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
tuae
tuus: dein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum