Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  271

Quod si quem ex isdem aquariis mori contigerit, eum nihilo minus qui in locum defuncti subrogatur signo eodem notari praecipimus, ut militiae quodammodo sociati excubiis aquae custodiendae incessanter inhaereant nec muneribus aliis occupentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali873 am 03.04.2020
Sollte einer dieser Wasserarbeiter sterben, verfügen wir, dass dessen Ersatz die gleiche Kennzeichnung erhalten muss, sodass sie, ähnlich einer militärischen Einheit, sich ausschließlich auf ihre Wasserüberwachungsaufgaben konzentrieren und nicht anderen Tätigkeiten zugewiesen werden können.

von eliah.i am 05.01.2022
Wenn aber einer dieser Wasserarbeiter stirbt, befehlen wir, dass derjenige, der an die Stelle des Verstorbenen tritt, mit demselben Zeichen gekennzeichnet wird, damit er, gleichsam wie im Militärdienst verbunden, unaufhörlich den Wachdienst zur Wasserbewachung versehe und nicht mit anderen Aufgaben beschäftigt werde.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aquae
aqua: Wasser
aquae: Gewässer, Wasser, Baden-Baden
aquariis
aquarium: EN: watering place. water hole (for cattle)
aquarius: EN: water-bearer
contigerit
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
custodiendae
custodire: beaufsichtigen, bewachen
defuncti
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
eodem
eodem: ebendahin
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excubiis
excubia: EN: watching (pl.)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incessanter
incessanter: EN: incessantly, unceasingly
inhaereant
inhaerere: festhalten, kleben, festsitzen, an etwas festhalten, an etwas hängen
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
mori
mori: sterben
morum: Maulbeere
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
muneribus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nihilo
nihilum: nichts
notari
notare: bezeichnen
notarius: Sekretär, Stenograph
occupentur
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
praecipimus
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quodammodo
quodammodo: gewissermaßen, in a certain measure
si
si: wenn, ob, falls
signo
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sociati
sociare: verbinden, vereinen, zusammenfügen, vereinigen, verbünden
subrogatur
subrogare: EN: elect/propose/nominate/cause to be elected as successor/substitute
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum