Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  270

Universos autem aquarios vel aquarum custodes, quos hydrophylacas nominant, qui omnium aquaeductuum huius regiae urbis custodiae deputati sunt, singulis manibus eorum felici nomine nostrae pietatis impresso signari decernimus, ut huiusmodi adnotatione manifesti sint omnibus nec a procuratoribus domorum vel quolibet alio ad usus alios avellantur vel angariarum vel operarum nomine teneantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tilda917 am 30.04.2023
Wir verfügen, dass alle Wasserwächter und Wassersystemwächter, auch bekannt als Wasseraufsichtskräfte (hydrophylaces), die für die Wartung aller Aquädukte dieser kaiserlichen Stadt verantwortlich sind, mit unserem heiligen kaiserlichen Siegel auf beiden Händen gekennzeichnet werden müssen. Diese Markierung soll sie für jedermann leicht erkennbar machen und verhindern, dass Hausverwalter oder andere sie anderen Aufgaben zuweisen oder sie zum Kurieren- oder anderen Diensten zwingen.

von mona.934 am 23.03.2017
Wir verfügen, dass alle Wasseraufseher und Wasserwächter, die sie Hydrophylaken nennen und die der Bewachung aller Wasserkanäle dieser königlichen Stadt zugewiesen sind, auf jeder ihrer Hände mit dem gesegneten Namen unserer Hoheit gekennzeichnet werden sollen, damit sie durch solch eine Markierung für alle erkennbar sind und weder von Verwaltern der Häuser noch von sonst jemandem für andere Zwecke weggeschleppt noch unter dem Vorwand von Botendiensten oder Arbeiten festgehalten werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adnotatione
adnotatio: EN: note or comment
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alios
alius: der eine, ein anderer
angariarum
angaria: EN: service of the public courier
aquaeductuum
aquaeductus: Wasserleitung, Aquädukt
aquarios
aquarius: EN: water-bearer
aquarum
aqua: Wasser
aquarum: Gewässer
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
avellantur
avellere: EN: tear/pluck/wrench away/out/off
custodes
custos: Wächter, Aufseher, Beschützer, Hüter
custodiae
custodia: Wache, Bewachung, Gewahrsam, Gefängnis, safe-keeping, defense, preservation
decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
deputati
deputare: beschneiden, absägen
deputatus: EN: deputy
domorum
domus: Haus, Palast, Gebäude
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
felici
felix: glücklich, fruchtbar, erfolgreich
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
impresso
imprimere: einprägen, eindrücken
manibus
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
manifesti
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nominant
nominare: nennen, ernennen
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
operarum
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
pietatis
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung
procuratoribus
procurator: Verwalter, Statthalter, overseer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quolibet
quolibet: wohin es beliebt
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regiae
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
signari
signare: bezeichnen
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
teneantur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
Universos
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum