Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  263

Diligenter investigari decernimus, qui publici ab initio fontes vel, cum essent ab initio privati, postquam publice usum praebuerunt, ad privatorum usum conversi sunt, sive sacris apicibus per subreptionem impetratis, ac multo amplius si auctoritate illicita nec appetito colore sacri oraculi huiusmodi aliquid pertemptatum fuisse dignoscitur, ut ius suum regiae civitati restituatur et, quod publicum fuerit aliquando, minime sit privatum, sed ad communes usus recurrat:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlo973 am 11.01.2024
Wir verfügen eine gründliche Untersuchung der Wasserquellen, die ursprünglich öffentlich waren oder, obwohl anfänglich privat, für öffentliche Nutzung zur Verfügung gestellt wurden und seitdem in private Nutzung umgewandelt worden sind. Dies gilt, ob sie durch betrügerisch erwirkte kaiserliche Erlaubnisse erworben wurden oder noch mehr, wenn solche Versuche ohne rechtmäßige Autorität oder auch nur den Anschein eines kaiserlichen Dekrets unternommen wurden. Das Ziel ist es, diese Rechte der königlichen Stadt zurückzugeben und sicherzustellen, dass das, was einst öffentlich war, nicht privat bleibt, sondern zum gemeinsamen Gebrauch zurückkehrt:

von annika.n am 05.01.2023
Wir verfügen, dass sorgfältig untersucht werde, welche öffentlichen Quellen von Anfang an bestanden oder, wenn sie ursprünglich privat waren, nachdem sie öffentlichen Gebrauch ermöglichten, in privaten Gebrauch umgewandelt wurden, sei es durch heimlich erlangte heilige Schriften und noch viel mehr, wenn durch unzulässige Autorität und ohne Anrufung des heiligen Orakels dergleichen versucht wurde, damit dem königlichen Stadtrecht sein Recht zurückgegeben und das, was einst öffentlich war, keinesfalls privat bleibe, sondern zu gemeinsamer Nutzung zurückkehre:

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
apicibus
apex: Spitze, Gipfel, Apex, höchster Punkt, Helmspitze, Mütze, Hut, Diadem, Akut (über Vokal)
appetito
appetere: verlangen, begehren, erstreben, anstreben, sich nähern, angreifen
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
civitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
communes
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
conversi
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, aufkehren, reinigen, sauber fegen, zusammenscharren
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
conversus: umgewendet, umgekehrt, verändert, bekehrt, Bekehrte, Konvertit, Wendung, Umdrehung, Veränderung, Wandel
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dignoscitur
dignoscere: unterscheiden, erkennen, auseinanderhalten, prüfen, untersuchen
diligenter
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fontes
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
illicita
illicitus: unerlaubt, ungesetzlich, widerrechtlich, verboten
impetratis
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
investigari
investigare: untersuchen, erforschen, nachforschen, ermitteln, aufspüren, erkunden
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
oraculi
oraculum: Orakel, Götterspruch, Weissagung, Orakelstätte
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pertemptatum
pertemptare: überall betasten, gründlich prüfen, erforschen, genau untersuchen, heftig beunruhigen, erschüttern
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praebuerunt
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
privati
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privatorum
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privatum
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recurrat
recurrere: zurücklaufen, zurückkehren, wiederkehren, sich wenden an, seine Zuflucht nehmen zu, zurückdenken
regiae
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
restituatur
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
sacri
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacris
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
subreptionem
subreptio: heimlicher Diebstahl, Unterschiebung, Erschleichung, Betrug, Täuschung
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum