Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  549

Quod nos corrigentes eandem exceptionem, quae ex triginta annis oritur, in huiusmodi casu opponi minime patimur, sed licet personalis actio ab initio fuerit instituta, tamen eam in quadragesimum annum extendimus, cum non sit similis, qui penitus ab initio tacuit, ei, qui et postulationem deposuit et in iudicium venit et subiit certamina, litem autem implere per quosdam casus praepeditus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.h am 08.01.2023
Wir korrigieren diese Ausnahmeregelung, die sich aus einer dreißigjährigen Frist ergibt, und wir gestatten in solchen Fällen diese Verteidigung nicht geltend zu machen. Obwohl die Klage zunächst als Personalklage eingereicht wurde, verlängern wir die Frist auf vierzig Jahre, da ein wesentlicher Unterschied besteht zwischen jemandem, der von Beginn an vollständig geschwiegen hat, und jemandem, der einen Antrag eingereicht, vor Gericht erschienen und Rechtsverfahren durchlaufen ist, aber durch bestimmte Umstände daran gehindert wurde, die Klage abzuschließen.

von karl.l am 04.01.2024
Wir korrigieren diese selbe Ausnahme, die sich über dreißig Jahre erstreckt, und lassen in einem solchen Fall keinesfalls einen Einspruch zu. Obwohl die persönliche Klage von Beginn an eingereicht worden war, erstrecken wir sie dennoch bis zum vierzigsten Jahr. Dies geschieht, weil nicht derjenige vergleichbar ist, der von Anfang an völlig geschwiegen hat, mit jenem, der sowohl einen Antrag eingereicht als auch vor Gericht erschienen ist und die Verfahren durchlaufen hat, jedoch durch bestimmte Umstände daran gehindert wurde, den Rechtsstreit zu beenden.

Analyse der Wortformen

Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
nos
nos: wir, uns
corrigentes
corrigere: gerade richten, verbessern
eandem
eare: gehen, marschieren
exceptionem
exceptio: Ausnahme, Einschränkung, qualification
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
triginta
triginta: dreißig, dreissig
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
oritur
orere: brennen
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
opponi
opponere: dagegen setzen
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
patimur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
sed
sed: sondern, aber
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
personalis
personalis: persönlich
actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
ab
ab: von, durch, mit
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
instituta
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quadragesimum
quadraginta: vierzig
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
extendimus
extendere: ausdehnen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
similis
simila: feinstes Weizenmehl
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
penitus
penitus: inwendig, inward
ab
ab: von, durch, mit
initio
initiare: einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
initium: Anfang, Beginn, Eingang, der Anfang, commencement
tacuit
tacere: schweigen, still sein
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
et
et: und, auch, und auch
postulationem
postulatio: Forderung, Anspruch
deposuit
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
venit
venire: kommen
et
et: und, auch, und auch
subiit
subire: auf sich nehmen
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
litem
lis: Streit, Prozess, Prozess
litare: gute Omen von einem Opfer erhalten
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
implere
implere: anfüllen, erfüllen
per
per: durch, hindurch, aus
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
casus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
praepeditus
praepedire: vorn anbinden
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum