Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  231

Lenones patres et dominos, qui suis filiabus vel ancillis peccandi necessitatem imponunt, nec iure frui dominii nec tanti criminis patimur libertate gaudere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilyas.w am 04.08.2014
Wir erlauben es nicht, dass Zuhälter, Väter und Herren, die ihre Töchter oder weiblichen Sklaven zur Prostitution zwingen, ihre Eigentumsrechte behalten oder nach Begehung eines so schwerwiegenden Verbrechens Freiheit genießen.

von jamy.864 am 22.06.2020
Zuhälter-Väter und Herren, die ihren Töchtern oder Sklavinnen die Notwendigkeit des Sündigens auferlegen, erlauben wir weder den Genuss des Eigentumsrechts noch gestatten wir ihnen, sich der Freiheit eines so großen Verbrechens zu erfreuen.

Analyse der Wortformen

ancillis
ancilla: Magd, Dienerin, Sklavin
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
dominii
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
dominos
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filiabus
filia: Tochter
frui
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
gaudere
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
imponunt
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
lenones
leno: Zuhälter, Kuppler, Bordellbetreiber
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necessitatem
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
patimur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
peccandi
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum