Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  230

Ita ut, si quis hanc violaverit iussionem, poena teneatur ea, quae legum violatores persequitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von piet9914 am 11.03.2021
Jeder, der diese Anordnung verletzt, wird mit derselben Strafe belegt, die für Gesetzesbrecher vorgesehen ist.

von nur9914 am 08.05.2016
Also, dass, wenn jemand diesen Befehl verletzt haben wird, er von jener Strafe erfasst wird wird, die Gesetzesverletzern nachstellt.

Analyse der Wortformen

ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iussionem
jussio: EN: order, command
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
persequitur
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
si
si: wenn, ob, falls
teneatur
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
violatores
violator: Verletzer, violator
violaverit
violare: verletzten, misshandeln, kränken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum