Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  283

Si quis sepulchrum laesurus attigerit, locorum iudices si hoc vindicare neglexerint, non minus nota quam viginti librarum auri in sepulchrorum violatores statuta poena grassetur, ut eam largitionibus nostris inferre cogantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik.k am 20.03.2024
Wenn jemand ein Grabmal beschädigt und die örtlichen Richter es unterlassen, dieses Vergehen zu verfolgen, werden sie selbst mit derselben Strafe belegt wie Grabräuber - einer Geldbuße von nicht weniger als zwanzig Pfund Gold - die sie in unsere Staatskasse zu zahlen haben.

von nelly8911 am 24.11.2018
Sollte jemand ein Grabmal mit der Absicht, es zu beschädigen, berührt haben, und sollten die Richter der Orte es versäumt haben, dies zu bestrafen, so soll die festgelegte Strafe von nicht weniger als zwanzig Goldpfund gegen die Grabmalschänder verhängt werden, sodass sie gezwungen sind, diese in unsere Staatskasse zu zahlen.

Analyse der Wortformen

attigerit
attigere: berühren
auri
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
cogantur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
grassetur
crassare: EN: thicken, condense, make thick
grassari: EN: march on, advance
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inferre
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
laesurus
laedere: beleidigen, verletzen, beschädigen, weh tun
largitionibus
largitio: Spende, reichliches Geben, Großzügigkeit
librarum
libra: Waage, Pfund, balance
locorum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
neglexerint
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nota
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notare: bezeichnen
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
sepulchrorum
sepulchrum: EN: grave, tomb
sepulchrum
sepulchrum: EN: grave, tomb
Si
si: wenn, ob, falls
statuta
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
viginti
viginti: zwanzig
vindicare
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
violatores
violator: Verletzer, violator

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum