Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  455

Scientibus moderatoribus provinciarum eorumque apparitionibus, defensoribus etiam civitatum, quod, si ea, quae legis huius religiosissima sanctione custodienda decrevimus, aut neglexerint aut aliqua permiserint temeritate violari, denarum librarum auri multam fisco cogantur inferre:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lenard am 28.12.2019
Mit den Provinzverwaltern und ihren Mitarbeitern sowie den Stadtverteidigern der Städte, wobei ihnen bekannt ist, dass sie, wenn sie die Dinge, die wir durch die höchst religiöse Sanktion dieses Gesetzes zu schützen beschlossen haben, entweder vernachlässigt oder durch irgendeine Unbedachtheit zu verletzen erlaubt haben, gezwungen sein werden, dem Staatssäckel eine Geldbuße von zehn Pfund Gold zu zahlen:

von henri9953 am 07.10.2013
Hiermit werden die Provinzgouverneure, ihre Mitarbeiter und Stadtbeamte darauf hingewiesen, dass sie, falls sie entweder die Bestimmungen, die wir durch dieses heilige Gesetz zu schützen beschlossen haben, vernachlässigen oder zulassen, dass diese leichtfertig verletzt werden, gezwungen sein werden, eine Geldbuße von zehn Pfund Gold an die Staatskasse zu zahlen.

Analyse der Wortformen

aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
apparitionibus
apparitio: Dienst eines Unterbeamten, attendance
auri
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cogantur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
custodienda
custodire: beaufsichtigen, bewachen
decrevimus
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
defensoribus
defensor: Beschützer, Verteidiger
denarum
decem: zehn
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorumque
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fisco
fiscus: geflochtener Korb, purse
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
inferre
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
librarum
libra: Waage, Pfund, balance
moderatoribus
moderator: Lenker, Lenker, master
multam
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multus: zahlreich, viel
neglexerint
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
permiserint
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sanctione
sanctio: Strafbestimmung
Scientibus
sciens: wissend, absichtlich
scire: wissen, verstehen, kennen
si
si: wenn, ob, falls
temeritate
temeritas: Zufall, Tollkühnheit
violari
violare: verletzten, misshandeln, kränken
violarium: Veichenbeet

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum