Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  232

Igitur tali placet eos indignatione subduci, ne potestatis iure frui valeant neve quid eis ita possit adquiri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta9976 am 14.10.2023
Daher wird beschlossen, sie unter solcher Missbilligung ihres Amtes zu entheben, sodass sie weder die Rechte der Autorität ausüben noch auf diese Weise etwas erwerben können.

von joanna977 am 15.04.2016
Es gefällt, dass sie mit solcher Entrüstung zurückgezogen werden, damit sie nicht das Recht der Macht genießen können und damit ihnen nichts derart erworben werden kann.

Analyse der Wortformen

Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
tali
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
placet
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
placere: gefallen, belieben, zusagen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
indignatione
indignatio: Entrüstung, Empörung
subduci
subducere: wegziehen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
potestatis
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
frui
frui: genießen, Freude haben an
valeant
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
neve
neve: und dass nicht, und damit nicht, und nicht
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
adquiri
adquirere: dazugewinnen, erlangen, bekommen, erreichen, erzielen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum