Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  402

De sepulcris autem dicit haec: vetat ex agro culto, eove qui coli possit, ullam partem sumi sepulcro; sed quae natura agri tantum modo efficere possit, ut mortuorum corpora sine detrimento vivorum recipiat, ea potissimum ut conpleatur; quae autem terra fruges ferre et ut mater cibos suppeditare possit, eam ne quis nobis minuat neve vivos neve mortuos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederick.x am 12.08.2018
Was Grabstätten betrifft, so sagt er Folgendes: Er verbietet, irgendeinen Teil von bearbeitetem Land oder Land, das bearbeitet werden könnte, für eine Grabstätte zu verwenden; vielmehr sollte insbesondere das Land genutzt werden, das von seiner Natur her die Körper der Toten aufnehmen kann, ohne den Lebenden zu schaden; das Land aber, das Früchte tragen und wie eine Mutter Nahrung liefern kann, soll niemand für uns verringern, weder für die Lebenden noch für die Toten.

von keno.876 am 29.10.2022
Was Grabstätten betrifft, sagt er Folgendes: Er verbietet, irgendeinen Teil von Ackerland oder potenziell bebaubarem Land für Gräber zu verwenden. Stattdessen sollten wir hauptsächlich Land nutzen, das von Natur aus die Körper der Toten aufnehmen kann, ohne den Lebenden zu schaden. Darüber hinaus sollte niemand die Menge an fruchtbarem Land verringern, das Nahrungsmittel produzieren und Speisen bereitstellen kann wie eine Mutter – weder um willen der Lebenden noch der Toten.

Analyse der Wortformen

agri
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agri: Feld, Acker
acrum: Kap, Landspitze
agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
cibos
cibus: Speise, Nahrung, Futter
coli
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
coles: EN: stalk/stem
colon: Glied, Dickdarm, Teil eines Gedichts
colum: Sieb
colus: Spinnrocken
conpleatur
conplere: EN: fill (up/in), complete, perfect
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
culto
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultum: EN: cultivated/tilled/farmed lands (pl.)
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
De
de: über, von ... herab, von
detrimento
detrimentum: Abreiben, Schädigung, Beeinträchtigung, Abbruch, Nachteil, Verschleiß
dicit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
efficere
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fruges
frux: Feldfrucht, Getreide, Frucht, fruits, produce, legumes
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
mater
mater: Mutter
minuat
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
mortuorum
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
mortuos
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neve
neve: und dass nicht, und damit nicht, und nicht
nobis
nobis: uns
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potissimum
potissimum: EN: chiefly, principally, especially
potissimus: EN: chief, principal, most prominent/powerful
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
recipiat
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
sed
sed: sondern, aber
sepulcris
sepulcrum: Grab
sepulcro
sepulcrum: Grab
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sumi
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
suppeditare
suppeditare: EN: be/make available when/as required, supply with/needs (of)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
terra
terra: Land, Erde
ullam
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vetat
vetare: hindern, verhindern, verbieten
vivorum
vivus: lebendig, lebend
vivos
vivus: lebendig, lebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum