Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  403

Extrui autem vetat sepulcrum altius, quam quod quinque homines quinque diebus absolverint, nec e lapide excitari plus nec inponi, quam quod capiat laudem mortui incisam ne plus quattuor herois versibus, quos longos appellat ennius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luis.858 am 26.10.2024
Er verbietet den Bau eines Grabmals, das mehr als fünf Männer fünf Tage benötigen würde, und beschränkt Steinmonumente und Inschriften auf das, was für den Nachruf des Verstorbenen notwendig ist, begrenzt auf vier Zeilen heroischer Verse (die Art, die Ennius lange Verse nennt).

von veronika.f am 02.01.2022
Er verbietet, ein Grabmal höher zu errichten, als was fünf Männer in fünf Tagen vollenden könnten, und es weder aus Stein zu errichten noch so zu gestalten, dass es mehr enthalte als das Lob des Toten, eingraviert in nicht mehr als vier heroische Verse, die Ennius lange Verse nennt.

Analyse der Wortformen

absolverint
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
altius
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alte: hoch, tief
appellat
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
capiat
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
excitari
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
extrui
extruere: aufschichten, errichten, bauen, auftürmen, anhäufen
herois
heros: Held, Heros, Halbgott, berühmter Mann
herois: Held, Heldin, Halbgott, Halbgöttin
herous: heroisch, heldenhaft, episch
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
incisam
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
inponi
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
lapide
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
laudem
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
longos
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mortui
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quattuor
quattuor: vier
quinque
quinque: fünf
quinque: fünf
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sepulcrum
sepulcrum: Grab, Grabstätte, Gruft
versibus
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
vetat
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum