Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  392

Neque id opere tectorio exornari nec hermas hos quos vocant licebat inponi, nec de mortui laude nisi in publieis sepulturis, nec ab alio nisi qui publice ad eam rem constitutus esset dici licebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.8979 am 13.09.2019
Es war weder erlaubt, mit Putzarbeiten geschmückt zu werden, noch war es gestattet, diese sogenannten Hermas aufzustellen, noch war es erlaubt, Lobworte über die Toten außerhalb öffentlicher Bestattungen zu sprechen, noch durfte darüber von jemand anderem als dem dafür öffentlich Beauftragten gesprochen werden.

von amaya959 am 25.08.2014
Es war verboten, es mit Stuck zu verzieren oder sogenannte Steinsäulen anzubringen, und Lobpreisungen für den Verstorbenen durften nur bei öffentlichen Beerdigungen und nur von einer dafür offiziell bestellten Person vorgetragen werden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alio
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
constitutus
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exornari
exornare: schmücken, ausschmücken, verzieren, ausstatten, ausrüsten
hermas
hermes: Hermes, Merkur
herma: Herme, Bildsäule (des Hermes oder einer anderen Gottheit) auf einem quadratischen Pfeiler
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inponi
inponere: auflegen, setzen auf, auferlegen, hineinsetzen, täuschen, betrügen
laude
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
licebat
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
mortui
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publieis
publius: Publius (römischer Vorname)
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sepulturis
sepultura: Begräbnis, Beerdigung, Grab, Grablegung
sepelire: begraben, bestatten, beerdigen, versenken, vergraben, vernichten
tectorio
tectorium: Verputz, Stuck, Tünche, Wandverkleidung
tectorius: zum Verputzen gehörig, zum Decken geeignet, aus Gips, Stuck-
vocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum